In der Saison 2025 wird es erneut den R7 Cup geben. Doch das neue Zuhause der Nachwuchsschule ist die Internationale Bike Promotion Meisterschaft. Der Start bei der IDM ist vorerst Geschichte.
«Die R7 von Yamaha in Cup-Spezifikation ist ein großer Erfolg im europäischen Rennsport», erklären die Verantwortlichen von Yamaha , «und wird jetzt verwendet von der Frauen-Weltmeisterschaft World-WCR, den FIM Intercontinental Games und den Langstreckenrennen im Rahmen des WBD EWC-Programms in Le Mans und Spa.» Prominenteste Vertreterin aus deutscher Sicht dürfte WM-Pilotin Lucy Michel sein, die auch 2025 wieder eine Zusage für die WM erhalten hat.
«Darüber hinaus werden nicht weniger als sechs erfolgreiche nationalen R7-Cup-Meisterschaften von Yamaha organisiert», geht die Aufzählung weiter. «Insgesamt erwarten wir, dass 2025 etwa 350 bis 400 R7 irgendwo in einem Cup oder einer Klasse in Europa an den Start gehen werden. Die Zukunft der R7 in Cup-Spezifikation ist also im Allgemeinen gesichert und wird in den nächsten Jahren wachsen.
«Für Deutschland haben wir beschlossen», erklärte unlängst Yamaha Marketing Manager Wim Vermeulen, «den R7 Cup von der IDM zur IBPM zu verlegen, was uns mehr Freiheit bei der Anzahl der Wochenenden und Strecken, die wir fahren wollen, sowie bei der Fahrzeit gibt. Die IDM ist eine Premium-Meisterschaft, aber für den R7 Cup bleibt die Zugänglichkeit Priorität, was in den nächsten Jahren besser zum IBPM-Format passt.
«Letztendlich war Yamahas starke Position schon immer die Möglichkeit, mit der gleichen Motorrad-Philosophie in nationalen Meisterschaften zu bleiben, aber auch ein internationaler Schritt ist innerhalb unserer blauen Familie realistisch», ist sich Vermeulen sicher.
Vielleicht wird auch die eine oder andere R7 in der IDM zu sehen sein, wenn ab diesem Jahr die Sportbike-Klasse eingeführt wird. Dann allerdings nur auf privater Basis, denn Yamaha selbst mischt bei der neuen Klasse noch nicht mit. Doch als Mitglied im IDM-Sponsorpool ist der Start von Yamaha-Piloten in allen Solo-Klassen der IDM möglich.Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten. Ein wenig kniffliger wird es, wenn es um Podestränge, Siege oder WM-Titel geht.
Bmw Honda Yamaha Suzuki Hp4 Reiterberger Smrz Resch
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IDM sorgt für Motorsport-Wochenende in OscherslebenDas kommende Wochenende steht in der Motorsport Arena Oschersleben ganz im Zeichen des Motorsports. Der zweite Lauf der IDM wird mit allen Solo-Klassen sowie Rahmenrennen stattfinden. Neben der IDM Supersport 300, der IDM Supersport und der IDM Superbike sind auch der Twin und der Northern Talent Cup dabei. Für die Pro Superstock 1000 heißt es Saisonauftakt.
Weiterlesen »
Yamaha dominiert IDM Supersport, blickt auf R9-UmsturzYamaha feierte in der IDM Supersport 2024 einen Doppelsieg mit Andreas Kofler in der Fahrerwertung und der Herstellerwertung. Der Hersteller wird die R6 2025 zum letzten Mal in der IDM einsetzen bevor er auf die neue R9 umsteigt.
Weiterlesen »
Kevin Sieder (Yamaha): IDM-SBK-Punkte in SichtweiteDer Österreicher vom Team Bikerbox Racing by Yamaichi gab beim IDM-Auftakt in Oschersleben sein Superbike Debüt. Mit der Buchner-Yamaha waren erste Punkte in Sicht. Tendenz steigend.
Weiterlesen »
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Tim Georgi: ADAC Junior Cup Sieger fährt IDM Moto3Der Teenager unterschrieb einen Vertrag im Team Freudenberg und tritt mit einer Honde in der IDM Moto3 an. Zwei Teamkollegen werden noch gesucht.
Weiterlesen »
Team Freudenberg: Ohne Supersport in ZolderBeim IDM-Wochenende in Belgien tritt das Team aus Bischoffswerda mit Max Fritzsch und Lukas Trautmann nur im Yamaha-Cup an. Die Supersport-Yamaha blieb zuhause.
Weiterlesen »