Der Berliner Derviş Hızarcı ist Muslim und kämpft gegen Antisemitismus. Er weiß, wie man mit Verschwörungsgläubigen reden muss. Ein Gespräch.
Der Berliner Derviş Hızarcı ist Muslim und kämpft gegen Antisemitismus. Er weiß, wie man mit Verschwörungsgläubigen reden muss. Ein Gespräch.Dervis Hizarci: „Ja, es gibt Antisemitismus unter Muslimen und das ist ein Riesenproblem. Doch eben nicht nur da, sondern in allen Teilen der Gesellschaft.“, unter anderem als Leiter der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus .
Man braucht nur mal einen Blick auf die divers aufgestellten propalästinensischen Proteste zu werfen, um das festzustellen. Da sind viele Nichtmuslime dabei. Das mag für uns hier in Deutschland überraschend sein. Mit der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus arbeiten wir international, haben eine enge Kooperation mit dem Holocaust-Museum in Washington und verfügen über ein europäisches Netzwerk . Im internationalen Diskurs ist die Tatsache, die Sie erwähnen, lange bekannt. Auch der palästinasolidarische Duktus bei Greta Thunberg ist im Grunde nicht neu.
Ich war so 18, 19 Jahre alt und empfand es als anstrengend, mühsam, ungerecht, ständig allen Menschen um mich herum Fragen zum Islam beantworten zu müssen. Gerade als Schüler waren wir ständig gefordert, uns zu erklären, obwohl doch eigentlich die Lehrer uns Wissen vermitteln, auch eine emotionale Stütze sein sollten.
In Ihrem Buch geben Sie viele praktische Tipps wie diese. Auch, wie man darauf reagieren kann, wenn ein Schüler zum anderen sagt „Du Jude!“, und das als Beleidigung meint.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unendlich geduldig: Wie KI gegen Verschwörungstheorien hilftSie sind immer freundlich und haben eine Engelsgeduld: ChatGPT & Co. können erstaunlich überzeugend sein, wenn es darum geht, Verschwörungstheorien zu entlarven. Das liegt an einem unschlagbaren Vorteil: Sie sind keine Menschen.
Weiterlesen »
Diddy und die Verschwörungstheorien: Mordserie mit Beyoncé und Jay-ZÜber P. Diddy kursieren im Netz die wildesten Spekulationen: Er soll mit Beyoncé und Jay-Z gemordet haben, Tupac und Notorious B.I.G. erschossen und Micha...
Weiterlesen »
Russischer Propaganda: Verschwörungstheorien um SelenskyjEin von russischen Staatsmedien finanzierter US-Journalist verbreitet eine Videoserie, die Verschwörungstheorien rund um den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj propagiert. Die Serie wurde von konservativen Social-Media-Influencern, darunter Donald Trump Jr., beworben.
Weiterlesen »
Wie rede ich mit Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben?2021 verbreiten sich Falschmeldungen und Verschwörungstheorien besonders rasant - ob zur Pandemie, Bundestagswahl oder zum Hochwasser. Was tun, wenn ein Familienmitglied oder Freund dem glaubt? Zwölf Tipps vom Faktenfuchs.
Weiterlesen »
Eine der wildesten Verschwörungstheorien in Destiny 2 könnte sich als wahr erweisenIn Destiny 2 wollen manche Perks einfach nicht droppen. Bungie gibt jetzt zu, dass mehr als Pech dahinter steckt.
Weiterlesen »
Kollision von Rea & Sykes: Zwei VerschwörungstheorienNach dem Sturz von Jonathan Rea im zweiten Superbike-Rennen in Brünn haben sich der Weltmeister und sein Kawasaki-Teamkollege gegenseitig die Schuld zugeschoben. Außerdem wurden allerhand Theorien aufgetischt.
Weiterlesen »