DJ Destatis revidiert deutschen BIP-Zuwachs im 3Q auf 0,1 Prozent Von Hans Bentzien DOW JONES--Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im dritten Quartal 2024 etwas schwächer als bisher angenommen
Von Hans Bentzien DOW JONES--Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist im dritten Quartal 2024 etwas schwächer als bisher angenommen gewesen. Wie das Statistische Bundesamt in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stieg das preis-, saison- und kalenderbereinigte Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent auf Quartalssicht und lag um 0,3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresquartals.
Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
70 Prozent Zuwachs: In die deutsche Biotech-Branche fließt enormes WagniskapitalFinanzierungsflaute abgehakt: Biotech-Unternehmen erhalten wieder deutlich mehr Geld. Ein Kapitalgeber aus Paris legt einen 250-Millionen-Fonds auf – und in Frankfurt läuft ein Börsengang.
Weiterlesen »
BIP um 0,2 Prozent gestiegen: Deutsche Wirtschaft im dritten Quartal überraschend gewachsenEigentlich hatten Ökonomen einen neuerlichen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes erwartet. Erste Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen nun hingegen ein kleines Wachstum.
Weiterlesen »
Eurozone-BIP wächst im dritten Quartal um 0,4 ProzentDJ Eurozone-BIP wächst im dritten Quartal um 0,4 Prozent Von Andreas Plecko FRANKFURT (Dow Jones)--Die Wirtschaft in der Eurozone ist im dritten Quartal 2024 stärker gewachsen als erwartet. Das
Weiterlesen »
Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtFür Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
Weiterlesen »
Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtFür Deutschland sehen die Wirtschaftsforscher Nachholbedarf von 230 Milliarden Euro. Auch in den meisten anderen EU-Ländern klaffen Lücken. Wie kann Europa selbstständiger werden?
Weiterlesen »
Verteidigungshaushalt: Ifo: Zwei Prozent des BIP für Verteidigung reicht nichtMünchen - Die Länder Europas müssen nach Rechnung des Ifo-Instituts mehr als zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben, um ohne
Weiterlesen »