Deutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen Städten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen Städten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Bei der Einbürgerung kommt es nicht auf den Tag der Antragstellung an, sondern darauf, welches Recht zum Zeitpunkt der Entscheidung gilt. Dennoch ist die Zahl der Anträge vielerorts jetzt gestiegen.

Illustration - Einbürgerung - Das neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt. - Foto: Marijan Murat/dpa

Bei der Einbürgerung kommt es nicht auf den Tag der Antragstellung an, sondern darauf, welches Recht zum Zeitpunkt der Entscheidung gilt. Dennoch ist die Zahl der Anträge vielerorts jetzt gestiegen. Das seit dem 27. Juni geltende neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen Behörden geführt. „Im Juni sind rund 4.000 Anträge im Landesamt für Einwanderung eingegangen, was im Durchschnitt 133 Anträge täglich bedeutet“, teilte ein Mitarbeiter der Berliner Behörde auf Anfrage mit. Für Juli lägen noch keine belastbaren Zahlen vor.

Wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem bayerischen Innenministerium erfuhr, wurden im Freistaat von Januar bis Mai durchschnittlich jeweils über 5.600 Anträge pro Monat gestellt. Im Juni seien es bereits mehr als 8.400 Anträge gewesen. Die Zahlen für Juli lägen noch nicht vor, hieß es. Man rechne jedoch mit einer erneuten Steigerung. Angesichts der Antragszahlen könne es derzeit zu deutlich längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Alle in Deutschland geborenen Kinder ausländischer Eltern erhalten ab sofort die deutsche Staatsangehörigkeit und können die Staatsangehörigkeit ihrer Eltern behalten, wenn mindestens ein Elternteil seit mehr als fünf - statt bisher acht - Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt. Die sogenannte Optionsregelung, die bisher für nicht in Deutschland aufgewachsene junge Menschen galt, entfällt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen StädtenDeutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen StädtenBei der Einbürgerung kommt es nicht auf den Tag der Antragstellung an, sondern darauf, welches Recht zum Zeitpunkt der Entscheidung gilt. Dennoch ist die Zahl der Anträge vielerorts jetzt gestiegen.
Weiterlesen »

Staatsangehörigkeitsrecht: Deutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen StädtenStaatsangehörigkeitsrecht: Deutlich mehr Anträge auf Einbürgerung in einigen StädtenBerlin - Das seit dem 27. Juni geltende neue Staatsangehörigkeitsrecht hat vielerorts zu einem großen Andrang bei den für Einbürgerungen zuständigen
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: Hunderte Anträge auf Einbürgerung verlorenBerlin & Brandenburg: Hunderte Anträge auf Einbürgerung verlorenWegen eines technischen Fehlers sind in Berlin viele digitale Anträge auf eine doppelte Staatsbürgerschaft verloren gegangen. Betroffene werden informiert.
Weiterlesen »

Datenpanne: Hunderte Anträge auf Einbürgerung verlorenDatenpanne: Hunderte Anträge auf Einbürgerung verlorenBerlin (bb) - Hunderte digitale Einbürgerungsanträge in Berlin sind wegen eines technischen Fehlers verloren gegangen. Es gebe 582 identifizierte Fälle,
Weiterlesen »

Datenpanne bei Berlins IT-Dienstleister: Hunderte Anträge auf Einbürgerung gelöschtDatenpanne bei Berlins IT-Dienstleister: Hunderte Anträge auf Einbürgerung gelöschtDem Berliner IT-Dienstleister unterlief ein grober Software-Fehler. Fast 600 digital gestellte Anträge auf Einbürgerung gingen deshalb verloren.
Weiterlesen »

OVG bestätigt Sofortvollzug der Rücknahme einer Einbürgerung wegen Verschweigens der russischen StaatsangehörigkeitOVG bestätigt Sofortvollzug der Rücknahme einer Einbürgerung wegen Verschweigens der russischen StaatsangehörigkeitDie Rücknahme der Einbürgerung von Wladimir Sergijenko ist zu Recht für sofort vollziehbar erklärt worden. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Branden
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:33:54