Politisch konfrontativ, wirtschaftlich profitabel: Das könnte die neue Normalität zwischen Deutschland und China sein. Zum ersten Mal seit der Pandemie treffen sich beide Länder wieder zu Regierungskonsultationen; Lea_Sahay und pkr77 berichten SZPlus
Viel Platz für Annäherung: Die China-Strategie der Bundesregierung steht noch aus.
Politisch konfrontativ, wirtschaftlich profitabel: Das könnte die neue Normalität in den Beziehungen zwischen Deutschland und China sein. Zum ersten Mal seit der Pandemie treffen sich beide Länder wieder zu Regierungskonsultationen, die Berlin nur mit seinen engsten Partnern pflegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen: Warum sich China als Ukraine-Vermittler inszeniertDie prorussische Haltung Chinas belastet das deutsch-chinesische Verhältnis – und wird auch bei den Regierungskonsultationen Thema sein. Experten vermuten hinter Pekings Kurs einen langfristigen Plan.
Weiterlesen »
Regierungskonsultationen: Anti-Spionage-Gesetze beunruhigen deutsche Firmen in ChinaPeking stellt jegliche Informationsbeschaffung in der Volksrepublik unter Spionageverdacht. Die Wirtschaft ist alarmiert. Das Problem dürfte Thema bei den Regierungskonsultationen werden.
Weiterlesen »
Hannover 96: Schöner Urlaubs-Post – Teuchert wird zum zweiten Mal PapaCedric Teuchert (26) und seine Frau Lisa erwarten zum zweiten Mal Nachwuchs.
Weiterlesen »
'Nicht das erste Mal': Verliert Leclerc nach Q2-Aus die Geduld mit Ferrari?Charles Leclerc ist nach seinem Q2-Aus in Montreal sauer - Weil Ferrari ihm einen Wechsel auf Slicks verwehrt, bringt man sich in eine unnötig schwere Situation
Weiterlesen »
Nein zum Gelbstich im KinoWenn Filmszenen im sogenannten globalen Süden spielen, dann werden sie gerne gelb eingefärbt. Warum eigentlich?
Weiterlesen »
wie der weinhandel zum aushängeschild bremens wurdeDer Hamburger Johann Eggers zog nach Bremen und hoffte auf eine bessere Zukunft. Warum sein Unternehmen noch heute besteht und auf 250 Jahre Bremer Weingeschichte zurückschaut.
Weiterlesen »