Die deutschen Aktiennotierungen schrumpfen am Donnerstagvormittag leicht, während Anleger die endgültigen Daten zur Verbraucherpreisinflation im Land verarbeiten. Das Einzelhandelsunternehmen Zalando steuert mit einem starken Ergebnis in der Geschäftsführung ein hohes Wachstum an.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die deutschen Aktien notierungen schrumpfen am Donnerstagvormittag leicht und liegen hinter den wichtigsten europäischen Börse n zurück, da Anleger bei der Verarbeitung der endgültigen Daten zur Verbraucherpreisinflation im Land vorsichtig agieren. Der Leitindex DAX , der in der Sitzung zuvor auf 20.693,00 erreichte, fiel um 21,97 Punkte oder 0,11% auf 20.593,90 vor einiger Zeit.
Die endgültigen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen, dass der Verbraucherpreisindex im Dezember um 2,6 % gestiegen ist, schneller als der Anstieg um 2,2 % im November. Die Lesung liegt im Einklang mit den Vorabdaten, die am 7. Januar veröffentlicht wurden. Die Inflationsrate für Dezember war das höchste Niveau seit Januar 2024, als die Preise um 2,9 % gestiegen waren. Die Verbraucherpreise stiegen im Dezember um 0,5 %, nach oben revidiert von 0,4 %. Die Daten zeigen, dass die EU-harmonisierte Inflation im Dezember konstant bei 2,8 % lag, da die Rate für November von 2,4 % nach oben revidiert wurde. Zalando stürmt fast 16 %. Der Online-Händler von Mode- und Lifestyle-Produkten gab bekannt, dass er seine angepasste EBIT-Prognose für das Geschäftsjahr 2024 übertroffen hat, angetrieben durch ein starkes Kundenwachstum durch Marketing und bessere Verkäufe. Der angepasste EBIT wird voraussichtlich etwa 510 Millionen Euro erreichen, was über die aktuelle Guidance des Unternehmens von 440 bis 480 Millionen Euro liegt, teilte das Unternehmen mit. Nach vorläufigen Zahlen stieg das Bruttowarenvolumen (GMV) im Geschäftsjahr 2024 um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 15,3 Milliarden Euro, der Umsatz wuchs um 3,9 % gegenüber dem Vorjahr auf 10,5 Milliarden Euro. Rheinmetall gewinnt um etwa 3,2 %. Porsche, Beiersdorf, Sartorius, Puma, Merck, Infineon, Commerzbank und Siemens Healthineers steigen um 0,7 bis 1,5 %. HeidelbergCement und Vonovia fallen jeweils um 1,5 % bzw. 1,4 %. Siemens Energy, Henkel, Brenntag, Deutsche Telekom und Siemens fallen um 0,5 bis 1,1 %. Copyright(c) 2025 RTTNews.com. All Rights Reserved Copyright RTT News/dpa-AFX© 2025 AFX New
Börse DAX Aktien Inflation Zalando Rheinmetall
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Aktien zwischen den Jahren: Fresenius Medical Care, Deutsche Wohnen und LPKF im FokusDer Artikel befasst sich mit den bevorstehenden Veränderungen im deutschen Aktienindex DAX und den damit verbundenen Chancen für Anleger. Fresenius Medical Care wird in den DAX aufgenommen, Deutsche Wohnen rückt in den MDAX auf und LPKF schließt die Lücke im SDAX.
Weiterlesen »
Zalando-Aktie gefragt: Gewinnexplosion bei Zalando - Schlussquartal macht den UnterschiedDer Online-Modehändler Zalando hat sein Profitabilitätsziel im vergangenen Jahr dank eines besser als erwartet ausgefallenen Schlussquartals übertroffen.
Weiterlesen »
Zalando-Aktien legen nach überraschenden Jahresresultaten deutlich zuDie Aktien des Online-Modehändlers Zalando stiegen am Donnerstag deutlich nach der überraschenden Veröffentlichung der Eckdaten für das vergangene Jahr. Das Unternehmen meldete ein besseres als erwartetes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) und ein starkes Kundenwachstum im vierten Quartal. Analysten reagieren positiv und sehen das Unternehmen in einem 'Upgrade-Zyklus'.
Weiterlesen »
Bechtle, HelloFresh, Hugo Boss, Mercedes-Benz, Porsche, Zalando u.a. - Aktien-Positionen der Short-SellerWer Aktien leerverkauft, also auf fallende Kurse spekuliert (Shortselling), unterliegt bestimmten Transparenzpflichten. Aktuelle Meldungen über Leerverkäufe geben Aufschluss darüber. Diese Vorgaben sind
Weiterlesen »
Darum tritt der DAX gerade auf der Stelle – doch immerhin die Aktie von Siemens Energy zieht anDAX stagniert bei 20.342 Punkten; Siemens Energy-Aktien steigen, während Zalando fällt.
Weiterlesen »
US-Arbeitsmarktbericht heizt Inflationssorgen an – Aktien von Mercedes und Zalando im FokusDAX fällt nach starkem US-Arbeitsmarktbericht; Mercedes-Benz führt mit Gewinn, Zalando mit Verlust.
Weiterlesen »