Weil auf der Strecke zwischen Berlin und Hannover gebaut wird, gibt es bei vielen ICE-Linien der Bahn Anpassungen. Die Übersicht.
Die Züge aus Köln, Frankfurt und Amsterdam werden in Richtung Berlin über Magdeburg umgeleitet. Bis zu 60 Minuten längere Fahrzeiten müssen eingeplant werden. Die Halte in Wolfsburg, Stendal und Spandau entfallen. Die Züge von Berlin in Richtung Hannover und in Richtung Göttingen verkehren in der ersten Bauphase weitgehend ohne Einschränkungen.
Zwischen Hannover und Stendal richtet die Bahn einen Pendelverkehr mit Halt in Wolfsburg ein. In Stendal besteht Anschluss an RE-Züge von und nach Berlin. Die ICE-Sprinter Berlin–Köln–Bonn entfallen während der Modernisierungsarbeiten in beiden Richtungen. Die ICE-Züge der Linie Stralsund–Berlin–Hannover–Köln verkehren eingeschränkt nur auf den Abschnitten Stralsund–Berlin Südkreuz sowie Hannover–Köln.
Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Reisenden, sich vorab in den Auskunfts- und Buchungssystemen der Bahn zu informieren. Die angepassten Fahrpläne für die erste Bauphase sind dort verfügbar.Die rund 256 Kilometer lange Schnellfahrstrecke Hannover–Berlin ging 1998 in Betrieb. Züge fahren hier 250 km/h. Für den sicheren und verlässlichen Bahnverkehr auf der viel genutzten Ost-West-Verbindung ist eine ständige Instandhaltung erforderlich, teilte die Bahn nun mit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hannover Rück-Aktie mit Verlusten: Hannover Rück schüttet mehr aus - Türkei-Beben verursache MillionensummeDie Hannover Rück beteiligt ihre Aktionäre an dem Gewinnanstieg im vergangenen Jahr.
Weiterlesen »
DAX weiter auf hohem Niveau: Deutsche Post, Hannover Rück und Dividenden im FokusHeute melden zahlreiche DAX-Aktien ihre Quartalszahlen und erhöhen ihre Dividenden. Deutsche Post und Hannover Rück auch.
Weiterlesen »
Kampagnen zum Frauentag: Gender-Washing oder ernst gemeint? | W&VW&V hat untersucht, wie ernst gemeint die Kommunikationsmaßnahmen von Lascana, Deutsche Bahn und Mercedes-Benz sind.
Weiterlesen »
Deutsche Post-Aktie in Rot: Deutsche Post erhöht nach solidem Schlussquartal die Dividende - Gewinnrückgang 2023 erwartetDie Deutsche Post hat trotz eines Rückgangs des operativen Gewinns im vierten Quartal die EBIT-Prognose für das Gesamtjahr komfortabel erreicht.
Weiterlesen »
Deutsche Post: So könnten Streiks Berlin treffen800.000 Päckchen werden täglich in Berlin und Brandenburg befördert. Bei Streiks könnten massive Probleme auftreten.
Weiterlesen »