Deutsche Bahn druckt immer mehr und größere Ersatzteile im 3D-Drucker

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutsche Bahn druckt immer mehr und größere Ersatzteile im 3D-Drucker
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 71%

Deutsche Bahn druckt immer mehr und größere Ersatzteile im 3D-Drucker 3DDrucker DeutscheBahn

Die Deutsche Bahn nutzt für ihren Bedarf immer mehr Ersatzteile aus dem 3D-Drucker. Was 2015 mit dem ersten gedruckten Kleiderhaken begann, ist inzwischen auf rund 100.000 Bauteile aus dem Drucker angewachsen. Darunter seien längst betriebsrelevante, große Teile mit einem Gewicht von mehr als 500 kg, teilte die DB am Samstag mit.

000 Teile anwachsen – das wären dann ungefähr 10 Prozent der Bauteile, die für die Instandhaltung aller Fahrzeuge benötigt werden, teilte das staatseigene Verkehrsunternehmen mit. Mit dem 3D-Druck spare die DB nach eigener Aussage Zeit, Kosten und Ressourcen, weil das "digitale Warenlager" erlaube, Ersatzteile quasi auf Knopfdruck zu produzieren, sagte Daniela Gerd tom Markotten, im Vorstand der DB zuständig für Digitalisierung und Technik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Logitech-Ersatzteile: Ab Sommer gibt es ein 'Recht auf Reparatur' für Mäuse und Co.Logitech-Ersatzteile: Ab Sommer gibt es ein 'Recht auf Reparatur' für Mäuse und Co.Ab Sommer wird Logitech in Zusammenarbeit mit iFixit Ersatzteile für PC-Mäuse & Co. anbieten. Wo wird es die Bauteile zu kaufen geben? hardware gaming
Weiterlesen »

Bahn-Hammer: Strecke nach Mittenwald bis Dezember gesperrtBahnfahrer zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen müssen sich weiter in Geduld üben. Statt Mitte Juni werden die Bauarbeiten nun bis Dezember dauern - und solange wird der Schienenersatzverkehr fahren.
Weiterlesen »

Bahn-Hammer: Strecke nach Mittenwald bis Dezember gesperrtBahnfahrer zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen müssen sich weiter in Geduld üben. Statt Mitte Juni werden die Bauarbeiten nun bis Dezember dauern - und solange wird der Schienenersatzverkehr fahren.
Weiterlesen »

Der Doppelpass - wie die Ampel Deutsche zu Wählern zweiter Klasse machtDer Doppelpass - wie die Ampel Deutsche zu Wählern zweiter Klasse machtDie Ampel will die Einbürgerung Zugewanderter erleichtern - und ihnen weiterhin zwei Pässe zubilligen. Damit setzt sie das urdemokratische Prinzip „One man, one vote“ außer Kraft. Deutsche werden so zum Wähler zweiter Klasse.
Weiterlesen »

Deutsche Wärmepumpenhersteller haben noch HoffnungDeutsche Wärmepumpenhersteller haben noch HoffnungDer Verkauf des Wärmepumpenherstellers Viessmann weckt Befürchtungen über den Zustand der Branche in Deutschland: Die Konkurrenz aus den USA ist groß, billigere und effizientere Produkte aus Asien erobern den Markt. Doch einige in der Branche haben die Hoffnung in Europa noch nicht aufgegeben.
Weiterlesen »

Tourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterTourismus: Weniger CO2 statt mehr Fernreisenden – Habeck düpiert deutsche UrlaubsanbieterHeimischen Reiseanbietern drohen durch die geplante „Nationale Tourismusstrategie“ erhebliche Auflagen. Die Irritation im Wirtschaftszweig ist erheblich.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 08:38:27