Die Deutsche Bahn weitet ab dem 1. Juni die Reservierungspflicht für Sitzplätze aus.
Wer Bahn fährt, sitzt ungern im Gang. Weil mit dem Ticket nicht zwingend eine Sitzplatzreservierung vorgenommen werden muss, kann dies jedoch bei vollen Zügen durchaus passieren. Ab dem 1. Juni müssen sich Bahnreisende jedoch auf eine Änderung bei der Deutschen Bahn einstellen: Eine Pflicht zur Reservierung wird auf bestimmte Strecken ausgeweitet.
Diese sei allerdings auf internationale Verbindungen beschränkt. Und: Sie gilt nur im Zeitraum vom 1. Juni bis 1. September 2024 – also quasi während der EM und der Schulferien.Wer also im Sommer nach Österreich, nach Belgien oder Tschechien fahren will, braucht für die Fahrt mit der Bahn zwingend einen Sitzplatz. Bei Zügen zwischen der Schweiz und Deutschland herrscht aktuell Verwirrung.
Die 4,90 Euro, die sonst für eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse anfallen, müssen also in der Regel nicht mehr extra gezahlt werden.mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden?Das ist besonders wichtig für Fahrgäste, die ein Flex- oder Interrail-Ticket besitzen oder eine Monatskarte haben.
Push2facebook Push2twitter Mobilität & Verkehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn führt Pflicht zur Reservierung von Sitzplatz einDie Deutsche Bahn weitet ab dem 1. Juni die Reservierungspflicht für Sitzplätze aus.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Umfrage: Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter ist verbreitetBerlin - Mitarbeiter von Bahnunternehmen sehen sich laut einer Umfrage vielfach Gewalt und Beschimpfungen ausgesetzt. 64 Prozent der Befragten gaben an,
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: BILD lüftet Geheimnis der Geister-ICE der BahnDer Frust der Bahn-Kunden vor Pfingsten ist groß: überfüllte Fernzüge, doch andere ICE der Deutschen Bahn fahren leer. BILD lüftet das Geheimnis dahinter.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Ticket per Video – Pro Bahn befürchtet Abbau von TicketschalternDie Deutsche Bahn betreibt immer mehr Video-Reisezentren. Der Fahrgastverband Pro Bahn befürchtet, dass Ticketschalter dadurch schwinden könnten.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn: Mehr Bahn-Nahverkehr zwischen Rostock und BerlinRostock - Zwischen Rostock und Berlin fährt seit Montag stündlich ein Regionalzug. Der neue RE50 zwischen Rostock und Neustrelitz schließt eine
Weiterlesen »
GDL-Chef Claus Weselsky im Interview: Deutsche Bahn, Ostdeutschland und die deutsche DebattenkulturDer GDL-Chef erzählt im Interview, wie er am Ende der DDR zum Gewerkschaftsführer wurde, wie er als Sachse diskriminiert wird und warum Dirk Oschmann recht hat.
Weiterlesen »