Deutsche Wirtschaft: Auf einem Wellenkamm?

Wirtschaft Nachrichten

Deutsche Wirtschaft: Auf einem Wellenkamm?
WirtschaftKriseDeutschland
  • 📰 BILD
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 53%

Wirtschaftsprüferin Regina Vieler sieht in den Jahresabschlüssen 2024 Probleme im Maschinenbau, Automobilzulieferer und anderen Branchen. Sie befürchtet eine Welle der Krise in der deutschen Wirtschaft, die sich bereits in Arbeitsplatzverlusten bemerkbar macht. Vieler kritisiert auch die überbordende Bürokratie und die Dokumentationspflichten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, die Unternehmen belasten.

Niemand schaut der deutschen Wirtschaft so tief in die Bilanzen wie die Wirtschaftsprüfer. Und da die Wirtschaft schwächelt, das Land kriselt, traf BILD Regina Vieler, oberste Wirtschaftsprüferin aus Sachsen und Steuerberaterin – und fragte sie, wie es unserer Wirtschaft geht.Wir haben Corona hinter uns, haben große Verwerfungen in der deutschen Wirtschaft gesehen und haben aktuell wirtschaftliche Probleme.

Ja, ich fürchte schon. Man merkt das ja auch schon am Abbau der Arbeitsplätze, der jetzt angekündigt worden ist. Und wir haben natürlich das Problem, dass etliche Unternehmen sich entscheiden, mit ihrer Produktion, zum Teil aber auch mit ihren Forschungsabteilungen, mit ihrer Verwaltung ins Ausland zu gehen. Es ist ein allgemeiner Trend.Der Anteil ist natürlich groß. Das ist keine Frage. Es sind ungeschickte Gesetze erlassen worden.

Also es kann Folgendes passieren: Einer kauft ein Haus, 1931 gebaut und 1995 saniert, und der andere kauft eines, 1976 gebaut und seitdem nichts mehr gemacht – und die kriegen unterschiedliche Zins-Konditionen?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILD /  🏆 82. in DE

Wirtschaft Krise Deutschland Nachhaltigkeit Bürokratie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Wirtschaft in Not: Wirtschaft drängt auf PolitikwechselDeutsche Wirtschaft in Not: Wirtschaft drängt auf PolitikwechselDie deutsche Wirtschaft befindet sich in einer tiefen Krise und drängt auf einen schnellen Politikwechsel. Die scheidende Bundesregierung musste ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr erneut stark senken. Industrie- und Handelskammern sowie Wirtschaftsverbände warnten vor einer drohenden Stagnation und forderten entschlossenes Handeln.
Weiterlesen »

US-Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China: Negative Auswirkungen auf die deutsche WirtschaftUS-Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China: Negative Auswirkungen auf die deutsche WirtschaftEine Simulation des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die ursprünglich geplanten US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China auch negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben würden. Die Experten rechnen im Falle der Umsetzung der Zölle mit einer geringeren Wirtschaftsleistung in Deutschland und in der gesamten EU.
Weiterlesen »

ZEW-Index deutet auf sinkendes Vertrauen in die deutsche Wirtschaft hinZEW-Index deutet auf sinkendes Vertrauen in die deutsche Wirtschaft hinDer ZEW-Index fiel im Januar auf 10,3 Punkte und unterstreicht die anhaltenden Zweifel an der Fähigkeit Deutschlands, der aktuellen Stagnation zu entkommen. Experten warnen vor einem Rückfall im Vergleich zu anderen Euro-Ländern.
Weiterlesen »

DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft DEUTSCHE TELEKOM AG auf 'Buy'DEUTSCHE BANK RESEARCH stuft DEUTSCHE TELEKOM AG auf 'Buy'FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 39 auf 40 Euro angehoben und die Einstufung auf 'Buy' belassen. Es laufe weiterhin gut für die Bonner, schrieb
Weiterlesen »

Umstiegstempo auf E-Autos hat sich halbiert, Deutsche setzen auf BenzinerUmstiegstempo auf E-Autos hat sich halbiert, Deutsche setzen auf BenzinerE-Autos haben ein Akzeptanzproblem. Das könnte nach einer neuen Umfrage daran liegen, dass der Großteil der Autofahrer noch nicht am Steuer eines E-Fahrzeugs saß.
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft sieht Abhängigkeit von USA kritischDeutsche Wirtschaft sieht Abhängigkeit von USA kritisch90 Prozent der deutschen Unternehmen sind vom Import digitaler Technologien und Services aus anderen Ländern abhängig, insbesondere von den USA. Das wird nach dem Trump-Sieg zum Problem.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:44:09