Berlin - Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute dieses Jahr ein kräftiges Produktionsminus. Der Bundesverband der Deutschen
In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen.
Die deutsche Industrie erwartet angesichts der Konjunkturflaute dieses Jahr ein kräftiges Produktionsminus. Der Bundesverband der Deutschen Industrie rechnet mit einem Minus von drei Prozent und damit das dritte Jahr in Folge mit rückläufigen Zahlen. "Eine Erholung im Jahr 2025 ist nicht in Sicht", sagte Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner..
Der Verband erwartet, dass die deutschen Exporte dieses Jahr um 0,5 Prozent zurückgehen, während der weltweite Warenhandel um zwei Prozent zulege. Entsprechend schwach dürften sich die Importe entwickeln. Auch seien die Exporterwartungen für 2025 gesunken. Der BDI forderte erneut Impulse von der Politik: Um wieder mehr Wachstum zu erzeugen und den Standort Deutschland attraktiv zu machen, "brauchen wir dringend eine neue und handlungsfähige Regierung, die mit Entschlossenheit und Mut notwendige Reformen umsetzt".
Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal nur minimal gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt legte um 0,1 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistische Bundesamt in einer zweiten Schätzung mitteilte. Zunächst hatte die Behörde anhand vorläufiger Daten ein Wachstum von 0,2 Prozent ermittelt.+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Industrie unter Druck: BDI erwartet großes ProduktionsminusBerlin - In der deutschen Industrie sinkt die Produktion deutlich. Der BDI warnt: Besonders deutsche Schlüsselindustrien kämpfen mit kräftigen Rückgängen.
Weiterlesen »
Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Deutsche Wirtschaft unter DruckFRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen sind am Freitag nach schwachen Wirtschaftsdaten gestiegen. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future legte am Vormittag um rund ein
Weiterlesen »
Energieverbrauch in Industrie sinkt - wegen ProduktionsminusWiesbaden - Die deutsche Industrie hat 2023 das zweite Jahr in Folge deutlich weniger Energie verbraucht. Das hängt allerdings mit einem Produktionsrückgang in bestimmten Branchen zusammen.
Weiterlesen »
Energieverbrauch in Industrie sinkt - wegen ProduktionsminusDie deutsche Industrie hat 2023 das zweite Jahr in Folge deutlich weniger Energie verbraucht. Das hängt allerdings mit einem Produktionsrückgang in bestimmten Branchen zusammen.
Weiterlesen »
Energieverbrauch in Industrie sinkt - wegen ProduktionsminusDie deutsche Industrie hat 2023 das zweite Jahr in Folge deutlich weniger Energie verbraucht. Das hängt allerdings mit einem Produktionsrückgang in bestimmten Branchen zusammen.
Weiterlesen »
Energieverbrauch in Industrie sinkt - wegen ProduktionsminusEnergieverbrauch in Industrie sinkt - wegen Produktionsminus
Weiterlesen »