Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach Wahl

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach Wahl
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 62%

Die Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische ...

Die Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische Regierung die Uhr zurückdrehen?Nach dem zu erwartenden Sieg der Labour-Partei bei der Parlamentswahl in Großbritannien hofft die deutsch-britische Wirtschaft auf eine Annäherung und Erleichterungen im bilateralen Handel.

„Stattdessen erscheint es wahrscheinlicher, dass eine Labour-Regierung darauf abzielt, die bestehenden Beziehungen zu verbessern und die wirtschaftlichen Verbindungen zu stärken, ohne die grundlegenden Entscheidungen dess rückgängig zu machen“, sagte York-Alexander von Massenbach von der Britischen Handelskammer in Deutschland der Deutschen Presse-Agentur.

Das Vereinigte Königreich wählt am Donnerstag ein neues Parlament. Umfragen zufolge steuert Labour auf eine deutliche Mehrheit zu. Großbritannien war Ende Januar 2020 aus der EU ausgetreten und ist seit 2021 auch nicht mehr Mitglied in Zollunion und Binnenmarkt. Trotz eines Freihandelsabkommens kommt es seitdem immer wieder zu Problemen im Warenaustausch.

Die Vereinigung German Industry UK hofft auf weniger Bürokratie. „Der Abbau von Formularen beim Ex- und Import, bei der Einstellung von Mitarbeitern aus der EU und die Anerkennung von EU-Qualifikationen wären notwendige Maßnahmen im Rahmen einer engeren Kooperation mit der EU“, sagte der GIUK-Vorsitzende Bernd Atenstaedt.

AHK-Chef Hoppe ist skeptischer. Eine britische Rückkehr ins Erasmus-Programm oder Visumserleichterungen seien zwar wünschenswert. Aber zum einen müsse sich die neue EU-Kommission noch finden. Zum anderen sei Labour zu ängstlich, umgehend große Änderungen durchzubringen, sagte Hoppe. „Die EU will ein Stück mehr Freizügigkeit haben. Das kann eine zukünftige Labour-Regierung nicht zusagen angesichts der hohen Einwanderungszahlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDeutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDie Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische Regierung die Uhr zurückdrehen?
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDeutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlLondon - Die Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische Regierung die Uhr zurückdrehen?
Weiterlesen »

Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDeutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlLondon - Die Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische Regierung die Uhr zurückdrehen?
Weiterlesen »

Experte zur Frankreich-Wahl: 'Keine gute Nachricht für deutsche Wirtschaft'Experte zur Frankreich-Wahl: 'Keine gute Nachricht für deutsche Wirtschaft'Die wirtschaftsfreundliche Politik von Macron stehe zur Disposition, sagte Patrick Brandmaier von der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer im Interview bei NDR Info.
Weiterlesen »

Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet FolgenFrankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet FolgenBei der Frankreich-Wahl steht auch für Deutschland viel auf dem Spiel. Die Wirtschaft guckt besorgt auf die Lage in dem wichtigen Partnerland.
Weiterlesen »

Frankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet FolgenFrankreich-Wahl: Deutsche Wirtschaft fürchtet FolgenBei der Frankreich-Wahl steht auch für Deutschland viel auf dem Spiel. Die Wirtschaft guckt besorgt auf die Lage in dem wichtigen Partnerland.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 15:02:32