Deutsche Wirtschaft wird laut Bundeskanzler Scholz nicht in die Rezession stürzen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutsche Wirtschaft wird laut Bundeskanzler Scholz nicht in die Rezession stürzen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 68%

Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht von Olaf Scholz in diesem Jahr nicht in die Rezession abgleiten. »Ich bin absolut überzeugt, dass wir dies nicht erleben werden«, sagte der Bundeskanzler.

keinen Handelskrieg wegen der amerikanischen Subventionen für erneuerbare Energien beginnen werden. Er sei sehr optimistisch, dass dies abzuwenden sei. Man sei in Gesprächen mit den USA. Man müsse verhindern, dass amerikanische Regeln zum Nachteil europäischer Unternehmen seien.

Hintergrund ist, dass viele der neuen US-Subventionen an die Bedingungen geknüpft sind, dass etwa Batterien inZugleich stellte der Kanzler klar, dass er nicht für die Einrichtung eines neuen milliardenschweren EU-Fonds für die Subventionen in Hochtechnologie-Bereiche in der EU ist. Es sei noch genug Geld in dem Recovery-Fonds der EU zur Bewältigung der Coronapandemie, das man einsetzen könne, betonte Scholz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Habeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbeiHabeck: Deutsche Wirtschaft schrammt wohl an Rezession vorbeiAnders als zunächst erwartet dürfte die deutsche Wirtschaft 2023 doch nicht in eine Rezession geraten. Das sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. Laut dem Bundesamt für Statistik hat sich zudem die Inflation abgeschwächt – aber auf hohem Niveau.
Weiterlesen »

Lambrecht-Nachfolge am Dienstag erwartetNach dem Rücktritt von Christine Lambrecht will der Kanzler am Dienstag bekannt geben, wer das Verteidigungsministerium künftig führen soll. Die Last der Nachfolge ist groß: Mögliche Kandidaten haben abgewunken, der Druck der Bündnispartner ist groß.
Weiterlesen »

Global Risk : Den Italienern schmelzen die Ersparnisse weg: Rutscht das Land in die Rezession?Global Risk : Den Italienern schmelzen die Ersparnisse weg: Rutscht das Land in die Rezession?Regierungschefin Meloni muss die Energiekrise abfedern, den Plan für den Wiederaufbaufonds ändern und mit Reformen das Wachstum ankurbeln. Ansonsten drohen 2023 der Abschwung – und neue Schulden.
Weiterlesen »

Konjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnteKonjunktur: Fünf Gründe, warum die befürchtete Rezession ausbleiben könnteDer BDI erwartet keine allzu schlechte Entwicklung der Konjunktur mehr. Es mehren sich die Anzeichen, dass 2023 besser wird als befürchtet.
Weiterlesen »

Erstaunlich gut bewältigt: Bayerns Wirtschaft zieht Corona-FazitErstaunlich gut bewältigt: Bayerns Wirtschaft zieht Corona-FazitViele Betriebe seien während der Corona-Pandemie noch mal mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Bernd Ohlmann, der Sprecher des Handelsverbands Bayern. Vor allem die staatlichen Hilfen und der erleichterte Zugang zur Kurzarbeit hätten sehr geholfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:04:50