Deutsche zufrieden mit Miteinander - Ausreißer im öffentlichen Raum

Gesellschaft Nachrichten

Deutsche zufrieden mit Miteinander - Ausreißer im öffentlichen Raum
MITETREINSTIDIEDEUTSCHLAND
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 104 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 62%
  • Publisher: 63%

Eine neue Studie zeigt, dass die Deutschen im Allgemeinen zufrieden mit dem Miteinander in ihren persönlichen Kreisen sind. 94 Prozent bewerten das Verhältnis zu Freunden und Bekannten positiv. Auch in Familie und am Arbeitsplatz zeigt sich die Zufriedenheit. Allerdings sinkt die positive Stimmung im öffentlichen Raum deutlich ab, wobei die Unterschiede zwischen Arm und Reich und kulturelle Unterschiede als problematisch angesehen werden.

Miese Stimmung im ganzen Land? Von Wegen. Der Alltag der Deutschen ist offenbar wesentlich positiver, als man denken mag. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine spannende Studie. Trotz Inflation, zahlreicher Krisen und politischer Unsicherheiten sind die Menschen in Deutschland bei einer Sache nämlich eindeutig zufrieden, und das mit sehr großer Mehrheit. Doch der Teufel steckt im Detail.

94 Prozent positiv: In diesem Punkt sind Deutsche sehr zufrieden Wie steht es eigentlich um das gegenseitige Miteinander unter Freunden, Familien, Arbeitskollegen oder in der Öffentlichkeit? Diese Frage beantworten die Menschen beim 'ARD-DeutschlandTrend' überraschend positiv. Ganze 94 Prozent schätzen das Miteinander im Freundes- und Bekanntenkreis als 'sehr gut' oder 'eher gut' ein. Lediglich vier Prozent wählen 'sehr schlecht' oder 'eher schlecht'. Und auch in der Familie und im Betrieb scheint die Stimmung sehr gut zu sein, wie die Zahlen beweisen. Das Miteinander in der eigenen Familie bezeichnet in der Umfrage nämlich 92 Prozent als 'sehr gut' oder 'eher gut'. Am eigenen Arbeitsplatz finden immerhin 86 Prozent das Miteinander positiv, nur zehn Prozent negativ. Auch in der Gemeinde, Stadt beziehungsweise generell am eigenen Wohnort überwiegt die positive Seite beim Miteinander mit 74 Prozent immer noch sehr deutlich, wenn auch ein Fünftel der Befragten hier von einem 'sehr schlechten' oder 'eher schlechten' Miteinander berichten. Es gibt jedoch auch einen großen Ausreißer nach unten. Deutsche zufrieden - mit einem Haken Denn bei einer Frage sehen die Antworten im aktuellen 'ARD-DeutschlandTrend' deutlich düsterer aus. 'Wie steht es um das öffentliche Miteinander, zum Beispiel beim Einkaufen oder im Straßenverkehr?' wollten die Macher der Studie wissen. Die Antwort? Deutlich schlechter als in den anderen Kategorien. Immerhin 48 Prozent beantworten auch diese Frage mit 'sehr gut' oder 'eher gut'. Demgegenüber stehen mit 47 Prozent für 'sehr schlecht' oder 'eher schlecht' allerdings auch nahezu genauso viele negative Einschätzungen. Was ist der Grund für dieses abfallende Ergebnis? Der 'DeutschlandTrend' weist zwei Hauptgründe aus. 77 Prozent der Befragten nennen die Unterschiede zwischen Arm und Reich als 'sehr großes' oder 'großes' Problem. Mit 63 Prozent schätzen viele Befragte außerdem kulturelle Unterschiede als Problem ein. Für die repräsentative Studie wurden die Daten von insgesamt 1.323 Menschen in ganz Deutschland erfasst

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

MITETREIN STIDIE DEUTSCHLAND PROBLEME UNGLEICHHEIT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Aktien zwischen den Jahren: Fresenius Medical Care, Deutsche Wohnen und LPKF im FokusDeutsche Aktien zwischen den Jahren: Fresenius Medical Care, Deutsche Wohnen und LPKF im FokusDer Artikel befasst sich mit den bevorstehenden Veränderungen im deutschen Aktienindex DAX und den damit verbundenen Chancen für Anleger. Fresenius Medical Care wird in den DAX aufgenommen, Deutsche Wohnen rückt in den MDAX auf und LPKF schließt die Lücke im SDAX.
Weiterlesen »

Deutsche Top-Konzerne VW, Deutsche Telekom & Co: Umsatzrückgang durch schwache WirtschaftDeutsche Top-Konzerne VW, Deutsche Telekom & Co: Umsatzrückgang durch schwache WirtschaftDeutschlands führende Börsenunternehmen bekommen die schwache Wirtschaft zu spüren.
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Analyse: Outperform-Bewertung von RBC Capital Markets für Deutsche Bank-AktieDeutsche Bank-Analyse: Outperform-Bewertung von RBC Capital Markets für Deutsche Bank-AktieRBC Capital Markets-Analyst Anke Reingen hat sich intensiv mit dem Deutsche Bank-Papier auseinandergesetzt. Hier sind die Ergebnisse.
Weiterlesen »

Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Aktie erhält von Deutsche Bank AG Bewertung: BuyVonovia SE (ex Deutsche Annington)-Aktie erhält von Deutsche Bank AG Bewertung: BuyVonovia SE (ex Deutsche Annington)-Papier wurde von Deutsche Bank AG-Analyst Thomas Rothäusler einer sorgfältigen Prüfung unterzogen.
Weiterlesen »

Deutsche Bank-Analyse: Buy-Bewertung für Deutsche Bank-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.Deutsche Bank-Analyse: Buy-Bewertung für Deutsche Bank-Aktie von Goldman Sachs Group Inc.Das Deutsche Bank-Papier wurde von Goldman Sachs Group Inc.-Analyst Chris Hallam genauer unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »

EQS-CMS: Deutsche Beteiligungs AG: Veröffentlichung einer KapitalmarktinformationEQS-CMS: Deutsche Beteiligungs AG: Veröffentlichung einer KapitalmarktinformationEQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Deutsche Beteiligungs AG / Aktienrückkauf Deutsche Beteiligungs AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation 06.01.2025 / 08:34
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:32:37