Viele Fahrgäste kennen es wahrscheinlich: Wer beim Reisen im ICE oder IC gerne noch ein paar Mails lesen oder einen Film streamen möchte, ärgert sich regelmäßig über das schwache Signal und die langen Ladezeiten. Wie das nun geändert werden soll.
Eine Frau telefoniert in einem Wagen des neuen Modells bei der Vorstellung des ICE L durch die Deutsche Bahn im Bahnwerk Grunewald. Die Deutsche Bahn plant, den Mobilfunkempfang auch in den älteren ICEs und ICs durch eine Laserbehandlung zu verbessern. Bild Archiv.Um den Mobilfunkempfang in Fernverkehrszügen zu verbessern, will die Deutsche Bahn 50 Millionen Euro in die Überarbeitung der Fenster in ICE- und IC-Waggons investieren. In den kommenden Jahren sollen 70.
Dabei werde in die dünne Metallbeschichtung der Fenster, die aktuell sowohl Licht als auch Mobilfunksignale blockiert, ein filigranes Muster eingearbeitet. Mobilfunksignale gelangen so direkt über die Scheiben in den Zug – bisher waren dafür Repeater in den Zügen nötig. Mit den Repeatern entfalle auch eine potenzielle Fehlerquelle.
Die DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik, Daniela Gerd tom Markotten, sagte: „Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschen Bahn: Jetzt kommen mobilfunkdurchlässige Fenster im ICEViele Fahrgäste kennen es wahrscheinlich: Wer beim Reisen im ICE oder IC gerne noch ein paar Mails lesen oder einen Film streamen möchte, ärgert sich regelmäßig über das schwache Signal und die langen Ladezeiten. So will die Deutsche Bahn nun dafür sorgen, dass sich das ändert.
Weiterlesen »
Diablo 4: Patch 1.2.1 erfüllt einen lang erwarteten Fan-Wunsch - Alle deutschen Patch NotesDer neue Patch für Season 2 erscheint am 31. Oktober, wir kennen schon jetzt den Inhalt der Patch Notes.
Weiterlesen »
Uno-Flüchtlingshilfe beklagt Verschärfung der deutschen AsyldebatteBonn - Der Nationale Direktor der Uno-Flüchtlingshilfe, Peter Ruhenstroth-Bauer, beklagt die Verschärfung der Flüchtlingsdebatte in Deutschland und warnt vor den Folgen. 'Wir sind sehr besorgt darüber
Weiterlesen »
Gaststarter dominierte den fünften Lauf zur Deutschen Motocross Meisterschaft Open in WolgastIm hohen Norden Deutschlands gewann der Suzuki-Werkspilot beide Rennen klar und stieg mit der Maximalpunktzahl von 50 Zählern aufs Podest. belgte den zweiten Tagesrang vor Dennis Schröter. Der Meisterschafts-Zweite Angus Heidecke musste sich aufgrund von Stürzen mit dem sechsten Platz im Tagesklassement zufrieden geben. Deshalb hätte Neugebauer schon fast den Sack zumachen können. So geht der Tscheche mit einem beruhigenden Vorsprung von 42 Zählern auf seinen Teamkollegen Heidecke in den letzten Lauf am 12. September in Apolda.
Weiterlesen »
Uno-Flüchtlingshilfe beklagt Verschärfung der deutschen AsyldebatteDer politische Druck, die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge zu begrenzen, wächst. Auch der Ton wird rauer.
Weiterlesen »
Die Entwicklung der Vergangenheitsformen im DeutschenSprachwissenschaftler stellen fest, dass immer weniger starke Verbformen im Deutschen verwendet werden. Stattdessen ist es bei immer mehr Wörtern möglich, die schwache, regelmäßige Form zu verwenden.
Weiterlesen »