Deutscher Arbeitsmarkt: Welche Lücke entsteht, wenn Syrer zurückgehen?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutscher Arbeitsmarkt: Welche Lücke entsteht, wenn Syrer zurückgehen?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Arbeitsmarkt: Eine knappe Million Syrer lebt in Deutschland. Kehren sie zurück in die Heimat, wären ihre Jobs erst einmal unbesetzt

Die beiden Syrer Salim al-Sakka und Khalid al-Saada verpacken im März 2017 Gebäck in der Konditorei Damaskus in BerlinEine knappe Million Syrer lebt in Deutschland, viele arbeiten und sind gut integriert. Kehren sie zurück in die Heimat, wären ihre Jobs erst einmal unbesetzt.

Von den Syrern arbeitet der überwiegende Teil im Dienstleistungssektor, nur rund 20 Prozent im produzierenden Gewerbe. Die größte Gruppe mit 32.000 ist im Handel beschäftigt, zudem auch Kfz-Werkstätten zählen. Gut 28.000 Syrer haben Jobs im Gesundheits- und Sozialwesen, davon allein rund 5000 Mediziner. In der Logistikbranche sind es ebenfalls gut 28.000. Allein die Deutsche Bahn beschäftigt derzeit rund 1400 Mitarbeiter aus Syrien.

Insgesamt leben derzeit rund 975.000 Menschen mit syrischer Staatsbürgerschaft in Deutschland . Von Beginn des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2011 herrschte dort ein Terrorregime, ab 2015 stieg die Zahl der syrischen Geflüchteten in Deutschland deshalb stark an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsmarkt: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtArbeitsmarkt: Keine Besserung auf dem Arbeitsmarkt in SichtNürnberg - Auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist keine Stabilisierung in Sicht. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Schwache Konjunktur bremst Thüringer ArbeitsmarktArbeitsmarkt: Schwache Konjunktur bremst Thüringer ArbeitsmarktErfurt/Halle (th) - Auf dem Thüringer Arbeitsmarkt ist angesichts der schwächelnden Konjunktur derzeit keine Trendwende absehbar. Die Zahl der
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: 'SOS vom Arbeitsmarkt' - Nahles: Geht in falsche RichtungArbeitsmarkt: 'SOS vom Arbeitsmarkt' - Nahles: Geht in falsche RichtungNürnberg - Über dem deutschen Arbeitsmarkt hängt das Damoklesschwert von drei Millionen Arbeitslosen. Im Winter könnte die Zahl erreicht werden, nachdem
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: SOS vom Arbeitsmarkt - Drei Millionen Arbeitslose möglichArbeitsmarkt: SOS vom Arbeitsmarkt - Drei Millionen Arbeitslose möglichNürnberg - Über dem deutschen Arbeitsmarkt hängt das Damoklesschwert von drei Millionen Arbeitslosen. Im Winter könnte die Zahl erreicht werden, nachdem
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Arbeitsagentur-Chef NRW: Die Lage am Arbeitsmarkt ist ernstArbeitsmarkt: Arbeitsagentur-Chef NRW: Die Lage am Arbeitsmarkt ist ernstDüsseldorf (lnw) - NRW-Arbeitsagentur-Chef Roland Schüßler hat die Lage am nordrhein-westfälischen Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund der anhaltenden
Weiterlesen »

ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2025 / Deutscher Arbeitsmarkt: Uneinheitliches Bild in Branchen und RegionenManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2025 / Deutscher Arbeitsmarkt: Uneinheitliches Bild in Branchen und RegionenFrankfurt am Main (ots) - Deutschland weist für das erste Quartal 2025 eine insgesamt stabilisierte Beschäftigungserwartung auf, wobei Verluste in Sektoren wie Transport, Logistik & Automobil durch Zugewinne
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 17:18:54