Der deutsche Börsenleiterindex hielt sich trotz neuer Zollandrohungen durch Trump stabil, während das Konsumklima im Dezember auf minus 18,6 Punkte fallen könnte.
im gestrigen Geschäft direkt wieder abgegeben. Der deutsche Börsenleitindex, der nun um die 19.300er-Marke notiert, hielt sich damit aber wacker, angesichts der neuen Zollandrohungen durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump in Richtung Kanada, Mexiko und China. An der Wall Street legten die Kurse leicht zu.Heute liegt das Augenmerk der Anleger erneut auf der Konjunkturseite. Zunächst gibt es frische Daten zum deutschen Konsumklima .
Zudem will etwa Kanzler Olaf Scholz auf einer DIHK-Veranstaltung in Berlin reden. Offizieller Anlass ist die Verabschiedung von DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Aber es wird erwartet, dass Scholz Hinweise geben könnte, welche für die Wirtschaft wichtigen Gesetze noch vor den Neuwahlen am 23. Februar beschlossen werden könnten.
Börsenindex Konsumklima Trump Zinsen Scholz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukrainekrieg: Deutscher Botschafter in Moskau Lambsdorff hält es zu früh für FriedensverhandlungenDer deutsche Botschafter in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, findet, die Zeit sei noch nicht reif für Gespräche über einen Waffenstillstand in der Ukraine.
Weiterlesen »
USA: Michigan-Konsumklima hellt sich weniger als erwartet aufMICHIGAN (dpa-AFX) - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November weniger als erwartet aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg zum Vormonat um 1,3 Punkte auf 71
Weiterlesen »
USA: Michigan-Konsumklima hellt sich unerwartet deutlich aufUSA: Michigan-Konsumklima hellt sich unerwartet deutlich auf
Weiterlesen »
USA: Michigan-Konsumklima hellt sich unerwartet deutlich aufMICHIGAN (dpa-AFX) - Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November stärker als erwartet aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg zum Vormonat um 2,5 Punkte auf 73
Weiterlesen »
Laut GfK erholt sich das Konsumklima in Deutschland weiterDie Verbraucherstimmung in Deutschland setzt ihre Erholung fort.
Weiterlesen »
GfK-Konsumklima steigt: Deutsche so kauffreudig wie seit zwei Jahren nicht mehrDank sinkender Verbraucher- und Energiepreise und steigenden Einkommen haben die Deutschen wieder mehr Geld zur Verfügung und auch Lust, es auszugeben. Das zeigt der neue Konsumklimaindex. Trotzdem ist das kein Grund zur Euphorie.
Weiterlesen »