Deutscher Bundestag diskutiert neue Regelung für Organspenden

Politik Nachrichten

Deutscher Bundestag diskutiert neue Regelung für Organspenden
OrganspendeWiderspruchsregelungBundestag
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Im Bundestag wurde erstmals über eine Initiative zur Einführung einer Widerspruchsregelung zur Organspende debattiert. Die Regelung würde bedeuten, dass jede Person als potentieller Organspender gilt, außer sie widerspricht. Die Debatte wurde von pro- und kontravisierenden Stimmen geprägt.

Im Ringen um mehr lebensrettende Organspende n in Deutschland gibt es einen neuen Anlauf für eine grundlegende Änderung der Spenderegeln. Der Bundestag debattierte erstmals über eine fraktionsübergreifende Initiative für die Einführung einer Widerspruchsregelung . Das hieße: Jeder gilt zunächst als Organspende r - außer, man widerspricht ausdrücklich. Doch eine Entscheidung noch vor der vorgezogenen Neuwahl am 23. Februar ist offen.

Der Bundestag beschloss damals stattdessen ein Gesetz, das das geltende Zustimmungsprinzip bestätigte, aber auf mehr Information und eine leichtere Dokumentation von Erklärungen zur Spendebereitschaft zielte. Ein zentrales Online-Register als Kernelement dieses Gesetzes startete dann aber erst mit zwei Jahren Verspätung im März 2024, was Patientenschützer kritisierten. Inzwischen haben sich rund 212.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Organspende Widerspruchsregelung Bundestag Gesundheitspolitik Transplantationsgesetz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Deutscher Klassiker: Dortmund und Bayern teilen die Punkte, aber die Debatte bleibtDeutscher Klassiker: Dortmund und Bayern teilen die Punkte, aber die Debatte bleibtDer Klassiker zwischen Borussia Dortmund und FC Bayern endete mit einem 1:1-Unentschieden. Eine Kontroverse entstand, da der Schiedsrichter das Spiel nach einem Kopftreffer von Niklas Süle nicht unterbrochen hat.
Weiterlesen »

Olaf Scholz Vertrauensfrage im Bundestag: Abweichler könnten Neustart im Bundestag torpedierenOlaf Scholz Vertrauensfrage im Bundestag: Abweichler könnten Neustart im Bundestag torpedierenOlaf Scholz ist der fünfte Bundeskanzler, der die Vertrauensfrage stellt. Die Abstimmung gilt als notwendige Formalie auf dem Weg zu Neuwahlen, die fast alle Fraktionen anstreben. Die Zahl der Abweichler könnte trotzdem interessant werden.
Weiterlesen »

Stellungnahme von Bischof Dr. Georg Bätzing zur Debatte um die rechtliche Regelung des SchwangerschaftsabbruchsStellungnahme von Bischof Dr. Georg Bätzing zur Debatte um die rechtliche Regelung des SchwangerschaftsabbruchsBonn (ots) - Heute (5. Dezember 2024) findet die 1. Lesung des überfraktionellen Gesetzentwurfes zur Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs und des Antrags zur Verbesserung der Versorgungslage von ungewollt
Weiterlesen »

VfB Stuttgart: Einzelkritik für die Stars: Achtmal die 5, dreimal die 3!VfB Stuttgart: Einzelkritik für die Stars: Achtmal die 5, dreimal die 3!Der VfB Stuttgart verliert in der Königsklasse gegen Atalanta Bergamo mit 0:2. Dabei enttäuscht vor allem die Offensive. BILD hat die Noten zum Spiel.
Weiterlesen »

Die brutalste Abrechnung aller Zeiten: Wie Scholz die Ampel in die Luft jagteDie brutalste Abrechnung aller Zeiten: Wie Scholz die Ampel in die Luft jagteDer Lack ist ab: Olaf Scholz beschimpft Christian Lindner und jagt die Koalition in die Luft. Wir dokumentieren die Rede von Scholz im Wortlaut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:49:02