Der Karlsruher Forscher Dirk Hebel entwickelt Gebäude, die aus natürlichen Rohstoffen und recycelten Materialien bestehen. Ein Rundgang durch das Haus der Zukunft.
Der Karlsruher Forscher Dirk Hebel entwickelt Gebäude, die aus natürlichen Rohstoffen und recycelten Materialien bestehen. Ein Rundgang durch das Haus der Zukunft.
Die Fassade besteht aus schräg gestellten senkrechten Holzlamellen, genauer gesagt aus unbehandelten Brettern. Kein Lack und keine Farbe schützen sie vor Sonne und Regen. Elena Boermann, Hebels wissenschaftliche Mitarbeiterin, zeigt auf die Unterkonstruktion. Hier ist das Holz dunkler, es hat einen Anstrich bekommen. Dieser basiert auf dem Naturprodukt Leinöl, das eine lebende Pilzschicht ernährt.
Ein bizarres Materialmuster gleicht einem dreieckigen Balken. Er entstand aus Pilzsporen, die mit Holzspänen gefüttert und anschließend im Ofen auf etwa 80 Grad erhitzt wurden, um die lebenden Organismen abzutöten und sie in eine feste Struktur zu verwandeln. „Damit können Sie einen Türsturz aus Beton ersetzen“, erklärt Hebel.
Die Duschkabine besteht aus angeschmolzenen Altglasscherben. Statt mit Silikon wurde sie mit Gummileisten abgedichtet. Ein herkömmlicher Spiegel aus beschichtetem Glas wäre irgendwann Sondermüll. Deshalb betrachtet man sein Gesicht hier in hochglanzpoliertem Stahl. Dieses Detail musste am KIT nicht eigens erdacht werden – man orientierte sich an Gefängnissen, in denen aus Sicherheitsgründen keine Glasspiegel hängen dürfen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Exzellenz in der Forschung : Deutscher Krebspreis geht an drei Forscherinnen und einen ForscherFür exzellente Arbeiten auf dem Gebiet der Onkologie und Krebsforschung erhalten Professor Michaela Frye, Professor Lena Maier-Hein und Professor Claus Rödel den Deutschen Krebspreis 2024. Und erstmals gibt es einen Sonderpreis für die Kategorie „Versorgungsforschung“.
Weiterlesen »
Forscher entwickeln Strahlungsmesser, der in Zukunft Leben retten kann - ausgerechnet Tetris brachte sie auf die IdeeQuadratische Pixel als Strahlungsdetektor? Nein, diese Erfindung stammt nicht aus einem Fallout-Tetris-DLC sondern von den schlauen Köpfen des MIT
Weiterlesen »
Clan-Chef und die Einbürgerung: Deutscher Pass statt deutscher Knast?Kann Clan-Chef Issa Remmo (56) wirklich Deutscher werden?BILD erklärt das weitere Verfahren.
Weiterlesen »
Psychologinnen im Interview: „Kinder sollen die Zukunft mitgestalten, weil es ihre Zukunft ist“Pandemie, Kriege, Klimawandel: Junge Menschen wachsen in einer Welt multipler Krisen auf. Claudia Calvano und Celia Bähr über besorgniserregende Entwicklungen und Lösungsansätze.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Deutscher Rat und deutscher RangIsrael und Iran bemühen sich um Deeskalation. Der Kanzler und die Außenministerin betreiben vergeblich Krisendiplomatie. Und Julian Nagelsmann bleibt bis zur WM Bundestrainer. Das ist die Lage am Freitagabend.
Weiterlesen »
Natur leidet unter Hitzestress: Bund deutscher Baumschulen empfiehlt 65 Zukunftsbäume für BerlinUnter den klimatischen Veränderungen leiden viele Bäume in der Stadt. Der Bund deutscher Baumschulen gibt nun Empfehlungen für Zukunftsbäume.
Weiterlesen »