DJ Deutscher Industrie-PMI sinkt im Dezember wie erwartet DOW JONES--Die Aktivität in der deutschen Industrie ist im Dezember deutlicher als im Vormonat gesunken. Der von S&P Global in diesem Sektor
DOW JONES--Die Aktivität in der deutschen Industrie ist im Dezember deutlicher als im Vormonat gesunken. Der von S&P Global in diesem Sektor erhobene Einkaufsmanagerindex sank in zweiter Veröffentlichung auf 42,5 von 43,0 Punkten. Damit wurde wie erwartet das Ergebnis der ersten Veröffentlichung bestätigt. Ab 50 Zählern signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum, darunter eine Schrumpfung.
Nach Angaben von S&P Global gingen die Produktion und die Zahl der Neuaufträge deutlicher zurück als zuletzt. Zudem kürzten die Unternehmen angesichts der Nachfrageflaute erneut sowohl bei der Beschäftigung als auch bei den Lagerbeständen, wenngleich sich die Rate in beiden Fällen abschwächte.
© 2025 Dow Jones NewsTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher IFO-Geschäftsklimaindex sinkt im Dezember auf 84,7 gegenüber erwarteten 85,6Der deutsche IFO-Geschäftsklimaindex liegt im Dezember mit 84,7 unter den Erwartungen - Der IFO-Index für die aktuelle Konjunkturlage stieg im Berichtsmonat auf 85,1 - Der IFO-Geschäftsklimaindex für
Weiterlesen »
Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten verbessern sich im DezemberDas ZEW-Stimmungsbarometer für die deutsche Wirtschaft zeigt im Dezember einen Anstieg um 8,3 Punkte auf 15,7 Punkte, den höchsten Stand seit August. Analysten hatten mit einem Rückgang gerechnet. Die vorgezogenen Neuwahlen in Deutschland und die Erwartung auf eine investitionsfreundliche Wirtschaftspolitik sowie die Aussicht auf weitere Zinssenkungen sorgen für einen verbesserten wirtschaftlichen Ausblick. Die bereits sehr niedrige Bewertung der Konjunkturlage verschlechterte sich im November weiter.
Weiterlesen »
Auto-Industrie: Forscher: keine Trendwende für ostdeutsche Auto-IndustrieChemnitz - Nach einem Jahr der Stagnation kann die ostdeutsche Auto-Industrie einer aktuellen Analyse zufolge 2025 mit leichten Zuwächsen rechnen. Eine
Weiterlesen »
DJ MORNING BRIEFING - USA/AsienDie Morgenüberblicks-Meldung am 29. Dezember 2023 aus den USA und Asien. Der Handel in Tokio ruht am Donnerstag und Freitag wegen Bankfeiertags. Die Aktivität in der chinesischen Industrie hat sich im Dezember verlangsamt. Der PMI für den verarbeitenden Sektor ist auf 50,5 Punkte gesunken. In den USA werden wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht, wie die Erstanträge auf Arbeitslosengeld und der PMI für das verarbeitende Gewerbe.
Weiterlesen »
TAGESVORSCHAU/Donnerstag, 2. JanuarDJ TAGESVORSCHAU/Donnerstag, 2. Januar===*** 09:45 IT/Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Dezember PROGNOSE: 44,9 zuvor: 44,5 *** 09:50 FR/Einkaufsmanagerindex/PMI
Weiterlesen »
Deutschland: Auftragseingang in der Industrie sinkt moderater als erwartetDeutschland: Auftragseingang in der Industrie sinkt moderater als erwartet
Weiterlesen »