Deutscher Leitindex stabil, Handelskrieg-Sorgen und JD.com-Übernahmepläne

Wirtschaft Nachrichten

Deutscher Leitindex stabil, Handelskrieg-Sorgen und JD.com-Übernahmepläne
DÄXHANDELSKRIEGZÖLLKONFLIKTE
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 59%

Der deutsche Leitindex Dax zeigte sich am Mittwoch relativ stabil und schloss 0,4% höher bei 21.586 Punkten. Handelskrieg-Sorgen aufgrund der Zollkonflikte zwischen den USA und China sowie den USA und Kanada sorgten für Bedenken. Google-Mutter-Unternehmen Alphabet verzeichnete enttäuschende Geschäftszahlen, während Dänisches Windenergieunternehmen Vestas mit starken Zahlen und Wachstumsperspektiven punktete. Im Dax legten die Titel zeitweise ein Plus von über 5% aufgrund positiver Eckzahlen für 2024. Bechtle vermeldete eine leichte Geschäftsbelebung im Schlussquartal, was zu Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com führte. Ceconomy bestätigte die Gespräche mit JD.com und der Aktienkurs kletterte zeitweise um 14%.

Wenig bewegt hat sich der deutsche Leitindex am Mittwoch gezeigt. Nach der jüngsten Stabilisierung kreiste das Börsenbarometer um seinen Vortagesschluss und ging bei 21.586 Zählern aus dem Handel . Damit bleibt das kürzlich markierte Allzeithoch bei 21.800 Punkten in der Nähe.

Gleichwohl schwelt der Zollkonflikt zwischen den USA und China und zwischen den Vereinigten Staaten und den Nachbarländern Mexiko und Kanada weiter. Anleger sorgen sich, dass die Differenzen und die vorerst aufgeschobenen Importzölle zu einem Handelskrieg mit Folgen für die gesamte Weltwirtschaft führen könnten. Dagegen wirkten sich enttäuschende Geschäftszahlen der Google-Mutterzu.

Wie groß aber die Verunsicherung an den Kapitalmärkten insgesamt ist, zeigte der Blick aufs Gold. Der Preis für eine Feinunze stieg um 1,2% auf ein Rekordhoch von 2.877 Dollar. Das Edelmetall gilt bei Investoren als sicherer Hafen. Santander erzielt 2024 einen Rekordgewinn von 12,57 Mrd. Euro. Die Bank plant Aktienrückkäufe im Wert von 10 Mrd. Euro und fokussiert sich auf organisches Wachstum.

Der Genoverband kommt nicht zur Ruhe, seitdem Ingmar Rega kürzlich zurückgetreten ist. Ursache des Chaos dürfte ein mit Vorwürfen gespicktes Dossier eines 2024 zu einer Verbandstochter gestoßenen Beraters sein.Der chinesische E-Commerce-Händler JD.com startet einen neuen Versuch, sich Ceconomy einzuverleiben. Erste Gespräche gab es bereits mit den Großaktionären. Doch nicht alle sind verkaufswillig.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

DÄX HANDELSKRIEG ZÖLLKONFLIKTE INVESTMENTS WACHSTUM

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DAX-FLASH: Leitindex scheut weiter vor neuen RekordenDAX-FLASH: Leitindex scheut weiter vor neuen RekordenDAX-FLASH: Leitindex scheut weiter vor neuen Rekorden
Weiterlesen »

DAX-Abverkauf zum Wochenstart: Dieser Schock belastet jetzt den deutschen LeitindexDAX-Abverkauf zum Wochenstart: Dieser Schock belastet jetzt den deutschen LeitindexDAX fällt über 1% aufgrund von Sorgen um US-Techwerte und chinesisches KI-Start-up DeepSeek.
Weiterlesen »

Dax erreicht neues Allzeithoch nach Trumps Handelskrieg-HoffnungDax erreicht neues Allzeithoch nach Trumps Handelskrieg-HoffnungDer deutsche Aktienindex Dax kletterte am Freitag auf ein neues Allzeithoch, nachdem US-Präsident Donald Trump Hoffnung auf eine Einigung im Handelsstreit mit China signalisiert hatte. Die Aktie des Luxusgüterkonzerns Burberry legte stark zu, nachdem das Unternehmen von einem starken Weihnachtsgeschäft in den USA berichtete. Der Euro stieg gegenüber dem Dollar, während der japanische Yen und der chinesische Yuan an Wert gewannen.
Weiterlesen »

Furcht vor Handelskrieg treibt Dax in den roten ZahlenFurcht vor Handelskrieg treibt Dax in den roten ZahlenDie Furcht vor einem Handelskrieg hat am Montag den deutschen Aktienmarkt in den roten Zahlen gedrückt. Der Dax fiel um 1,63 Prozent auf 21.377 Punkte. Marktteilnehmer sind besorgt, dass die Zölle die Inflation in den USA wieder anheizen und Zinssenkungshoffnungen zunichtemachen könnten. Trumps nächstes Ziel könnte die Europäische Union werden.
Weiterlesen »

MÄRKTE USA/Zunehmende Sorgen vor Handelskrieg belasten weiterMÄRKTE USA/Zunehmende Sorgen vor Handelskrieg belasten weiterDJ MÄRKTE USA/Zunehmende Sorgen vor Handelskrieg belasten weiter DOW JONES--Die zunehmende Sorge vor einem Handelskrieg durch die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Importzölle dürfte auch
Weiterlesen »

Sorgen vor Handelskrieg belasten Wall StreetSorgen vor Handelskrieg belasten Wall StreetDer Dow Jones sinkt weiter, da die Sorge vor einem Handelskrieg durch die US-Zölle zunimmt. Mexiko und Kanada haben Zölle für einen Monat ausgesetzt, doch China droht Gegenmaßnahmen. Trump plant Gespräche mit China und höhere Zölle für die EU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:18:54