Ein neues Ranking zeigt, dass die Polizei und Universitäten in Deutschland das höchste Vertrauen genießen. Im Gegensatz dazu sinkt das Vertrauen in politische Parteien und soziale Medien weiter.
Das Team der TV-Serie"Großstadtrevier" hat sicherlich zum Bild der Polizei in Deutschland beigetragen. Das Foto zeigt die Besetzung aus dem Jahr 2019 – mit dem inzwischen verstorbenen Jan FedderDie Deutschen vertrauen ihren Institutionen immer weniger. Der Fels in der Brandung: Ärzte und Polizei . Gegenüber Parteien und soziale Medien aber regiert das Misstrauen.
!function{"use strict";window.addEventListener{if{var e=document.querySelectorAll;forfor und der. Zu den Institutionen mit den fünf schlechtesten Werten – insgesamt wurden 36 abgefragt – gehören auch die politischen Parteien: Ihnen vertrauen nur 15 Prozent der Deutschen.
Erstmals ermittelte Forsa auch die Einstellungen der Wähler des Bündnisses Sahra Wagenknecht . Auch bei ihnen sind die Werte deutlich niedriger als in der übrigen Bevölkerung, aber das Misstrauen ist weniger stark ausgeprägt als bei den AfD-Anhängern. Dem Bundesverfassungsgericht beispielsweise vertrauen 59 Prozent der BSW-Wähler.für den stern und RTL Deutschland zwischen dem 6. und 13. Dezember 2024 telefonisch erhoben. Datenbasis: 4004 Befragte.
Vertrauen Polizei Universitäten Institutionen Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutscher Bundestag entzieht Kanzler Scholz das VertrauenBerlin - Der Bundestag hat Kanzler Olaf Scholz das Vertrauen entzogen und damit den Weg zu einer Neuwahl am 23. Februar bereitet. Bei der Abstimmung über die Vertrauensfrage votierten 207 Abgeordnete für
Weiterlesen »
Ärzte und Polizei genießen hohes Vertrauen in DeutschlandEine neue Umfrage zeigt, dass Ärzte und Polizei das höchste Vertrauen in Deutschland genießen. Das Vertrauen in andere Institutionen wie das Bundesverfassungsgericht, Universitäten und Gerichte ist ebenfalls hoch, während die sozialen Medien und Werbeagenturen das geringste Vertrauen erhalten. Das Vertrauen in die politischen Parteien ist im Vergleich zu 2020 gesunken.
Weiterlesen »
Leiche deutscher Lebensgefährtin gefunden - Polizei ermitteltIn Castellabate, Italien, wurde die Leiche einer deutschen Frau gefunden, die von ihrem Lebensgefährten als vermisst gemeldet worden war. Die Polizei ermittelt nun in Richtung Mord. Das Paar lebte seit Jahren im beliebten Urlaubsort.
Weiterlesen »
Bildung in Kriegszeiten: Alarmierende Angriffe auf Schulen und UniversitätenEin neuer Bericht der Globalen Koalition zum Schutz von Bildung vor Angriffen (GCPEA) zeigt einen alarmierenden Anstieg von Angriffen auf Bildungseinrichtungen in Krisengebieten. Millionen von Kindern und Jugendlichen verlieren dadurch ihren Zugang zur Bildung.
Weiterlesen »
Live-Ticker zum Krieg in Nahost: Syrische Schulen und Universitäten nehmen Betrieb wieder aufAufständische haben die syrische Hauptstadt Damaskus eingenommen. Machthaber Baschar al-Assad wird Asyl in Russland gewährt. Alle Entwicklungen zur Lage lesen Sie im Live-Ticker.
Weiterlesen »
Universitäten: ETH Zürich-Studium wird für Ausländer viel teurerDie ETH in Zürich gilt weltweit als Elite-Uni. Für Studierende aus Deutschland war sie mit ein paar hundert Euro Semestergebühren noch relativ günstig. Das ändert sich bald.
Weiterlesen »