Deutscher Wetterdienst: Hochwasser in Süddeutschland durch Klimawandel wahrscheinlicher

Bildung Nachrichten

Deutscher Wetterdienst: Hochwasser in Süddeutschland durch Klimawandel wahrscheinlicher
ExtremwetterKlimawandelHochwasser
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 89%

Bayern und Baden-Württemberg werden von Rekord-Regenmengen heimgesucht. Bei jedem dieser extremen Wetterereignisse kommt mittlerweile die Frage auf: Liegt es auch am Klimawandel? Der Deutsche Wetterdienst vergleicht historische Daten dazu und kommt zu einem eindeutigen Schluss.

Bayern und Baden-Württemberg werden von Rekord-Regenmengen heimgesucht. Bei jedem dieser extremen Wetterereignisse kommt mittlerweile die Frage auf: Liegt es auch am Klimawandel ? Der Deutsche Wetterdienst vergleicht historische Daten dazu und kommt zu einem eindeutigen Schluss.

Die Wahrscheinlichkeit für derart starke Niederschläge wie Ende Mai und Anfang Juni in Süddeutschland ist einer Analyse zufolge im Zuge der Klimakrise bereits deutlich gestiegen. Statt wie einst im Mittel etwa alle 42 Jahre sei in der Region aktuell etwa alle 30 Jahre mit derartigen Niederschlägen zu rechnen, teilte das Regionale Klimabüro Potsdam des Deutschen Wetterdienstes mit.

Starke Niederschläge hatten zwischen dem 30. Mai und dem 3. Juni zu Sturzfluten und Überschwemmungen in Süddeutschland geführt. In Bayern und Baden-Württemberg wurden lokal Rekord-Regenfälle gemessen.auf die Einzugsgebiete der Flüsse Neckar und Donau, in denen die stärksten Niederschläge gemessen wurden.

Ein solches Ereignis könne heute also merklich häufiger auftreten als in einem 1,2 Grad kühleren Klima, wie es um das Jahr 1900 herum herrschte. Erhöht habe sich nach den Berechnungen wahrscheinlich auch die Intensität eines solchen Niederschlagsereignisses in dieser Region - um etwa vier Prozent. "Ein solches Ereignis bringt somit heute vier Millimeter mehr Niederschlag als in einem 1,2 Grad kühleren Klima", hieß es.

Selbst scheinbar geringe Mengen an verstärkten Niederschlägen können unverhältnismäßig große Auswirkungen haben, wie das Konsortium erklärte. Das Ahrtal-Hochwasser von 2021 zum Beispiel sei durch den Klimawandel um 3 bis 19 Prozent verstärkt worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Extremwetter Klimawandel Hochwasser Klimaerwärmung Bayern Baden-Württemberg Deutscher Wetterdienst Meteorologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Düstere Wochenend-Prognosen verdichten sich: Deutscher Wetterdienst hält Überflutungen und Hochwasser für wahrscheinlichDüstere Wochenend-Prognosen verdichten sich: Deutscher Wetterdienst hält Überflutungen und Hochwasser für wahrscheinlichAb Freitag rechnen die Wetter-Experten vor allem im Südosten mit starkem Dauerregen. Die Menschen sollten sich auf Überschwemmungen einstellen.
Weiterlesen »

Düstere Regen-Prognose verdichtet sich: Deutscher Wetterdienst hält Überflutungen und Hochwasser am Wochenende für wahrscheinlichDüstere Regen-Prognose verdichtet sich: Deutscher Wetterdienst hält Überflutungen und Hochwasser am Wochenende für wahrscheinlichAb Freitag rechnen die Wetter-Experten vor allem im Südosten mit starkem Dauerregen. Die Menschen sollten sich auf Überschwemmungen einstellen.
Weiterlesen »

Gefahr von Sturzfluten und Hochwasser: Deutscher Wetterdienst warnt vor „Schwergewitterlage“ in den nächsten TagenGefahr von Sturzfluten und Hochwasser: Deutscher Wetterdienst warnt vor „Schwergewitterlage“ in den nächsten TagenVor allem im Süden und Osten des Landes werden „schwere Gewitter mit heftigen Starkregen und Hagel“ erwartet. Für einige Regionen wird zudem vor einer „starken Wärmebelastung“ gewarnt.
Weiterlesen »

Wetterdienst warnt vor Hochwasser: Bis zu 150 Liter möglichWetterdienst warnt vor Hochwasser: Bis zu 150 Liter möglichIm Saarland haben Unwetter in den vergangenen Tagen für Hochwasser gesorgt. Ähnliches Wetter erwarten Meteorologen auch am Wochenende.
Weiterlesen »

Hochwasser im Süden durch Klimawandel wahrscheinlicherHochwasser im Süden durch Klimawandel wahrscheinlicherBei jedem Extremwetterereignis stellt sich die Frage: Wäre es ohne Klimakrise glimpflicher verlaufen? Historische Vergleiche ermöglichen Aussagen dazu. Der DWD legt nun eine Analyse vor.
Weiterlesen »

Hochwasser im Süden durch Klimawandel wahrscheinlicherHochwasser im Süden durch Klimawandel wahrscheinlicherPotsdam/München/Stuttgart - Bei jedem Extremwetterereignis stellt sich die Frage: Wäre es ohne Klimakrise glimpflicher verlaufen? Historische Vergleiche ermöglichen Aussagen dazu. Der DWD legt nun eine Analyse vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:08:51