Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung bessere gesetzliche Vorgaben für ein gesundes Auswachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt zur Halbzeit der Ampel-Koalition bei der Bundesregierung bessere gesetzliche Vorgaben für ein gesundes Auswachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland an. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation werden der Kinderschutz im Straßenverkehr und die Bewegungsförderung von Kindern, aber auch die Förderung einer gesunden Ernährung bisher nicht ausreichend in den Fokus genommen.
"Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sind eine Reihe von Maßnahmen festgelegt, die auch das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen fördern.
"Wir appellieren zudem an die Bundesregierung, im Zusammenspiel mit den Kommunen die Zugänge für alle Kinder und Jugendlichen zu Sportvereinen, als wichtige Akteure in einer kommunalen Bewegungslandschaft und auch im Ganztag, unabhängig von ihrer sozio-ökonomischen Situation zu erleichtern. In den Fokus gehört auch die zunehmende Verdichtung von Wohnraum in den Städten, der immer weniger Freiräume für Kinder und Jugendliche zur Folge hat.
"Zudem sollte die Bundesregierung den Vorschlag der Weltgesundheitsorganisation WHO aufnehmen, die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abzuschaffen. Wir müssen unseren Kindern zeigen, wie man sich gesund ernährt und dass Gesundes auch gut schmecken kann.
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/105473/5647151Die Top 3 Dividendenaktien 2024In diesem Report stellen wir Ihnen 3 Top-Aktien aus dem Energie-Sektor vor, die Sie unbedingt auf Ihre Watchlist setzen müssen. Lassen Sie sich diese kostenlose Analyse nicht entgehen!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen aus dem Kreis Minden-Lübbecke sinkt30 Kinder und Jugendliche mussten im vergangenen Jahr wegen einer alkoholbedingten Verhaltensstörung stationär behandelt werden.
Weiterlesen »
Experte: Mord und Totschlag unter Jugendlichen seltenSchüsse in einer Offenburger Schule sorgten am Donnerstag für Schlagzeilen. Ein 15-Jähriger soll einen Mitschüler erschossen haben. Solch eine Gewalt unter Jugendlichen laut einem Experten selten.
Weiterlesen »
Experte: Mord und Totschlag unter Jugendlichen seltenSchüsse in einer Offenburger Schule sorgten am Donnerstag für Schlagzeilen. Ein 15-Jähriger soll einen Mitschüler erschossen haben. Solch eine Gewalt unter Jugendlichen laut einem Experten selten.
Weiterlesen »
Kontrollierte Studie : Vitamin D zur Prophylaxe psychischer Störungen bei Kindern?Erhalten Kinder in den ersten beiden Lebensjahren hoch dosiertes Vitamin D, entwickeln sie anschließend seltener Internalisierungsprobleme wie Ängste und sozialen Rückzug. Das geht aus einer finnischen Interventionsstudie hervor.
Weiterlesen »
Das Leben meistern lernen: Schulerfolg im Nordsee-Internat trotz chronischer ErkrankungSt. Peter-Ording (ots) - Chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen bringen Einschränkungen der Lebensqualität mit sich und können Auswirkungen auf das schulische Lernen haben. Körperliche Belastungen
Weiterlesen »
Kölner Oberbürgermeisterin besucht Synagoge und feiert KarnevalDer Andrang ins Feierviertel rund um die Zülpicher Straße übertraf beim Elften im Elften die Erwartungen. Oberbürgermeisterin Henriette Reker registrierte die enormen Massen an Jugendlichen einigermaßen ratlos.
Weiterlesen »