Deutschland am Wendepunkt: Sinn über Krise und Ursachen der deutschen Wirtschaft

Politik Und Wirtschaft Nachrichten

Deutschland am Wendepunkt: Sinn über Krise und Ursachen der deutschen Wirtschaft
DeutschlandWirtschaftskriseHans-Werner Sinn
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 205 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 109%
  • Publisher: 74%

Der Wirtschaftswissenschaftler Hans-Werner Sinn erklärt in einem Interview, warum Deutschland in einer tiefen Wirtschaftskrise steckt. Er nennt hohe Energiekosten, Bürokratie und Mangel an Fachkräften als Hauptursachen. Deutschland steht laut Sinn an einem historischen Wendepunkt.

Deutschland s Wirtschaft steckt tief in der Krise. Doch warum eigentlich? Ökonom Hans-Werner Sinn spricht im Interview über Merkel, Scholz und den Alleingang der EU.Egal ob bei VW, Ford, Continental, Bosch, Thyssenkrupp oder BASF: Kaum ein Tag im Jahr 2024 vergeht ohne eine neue Meldung über Gewinnverluste, Umsatzeinbrüche,

Es findet eine Deindustrialisierung statt. Die Industrie ist mit ihren Exporten das Rückgrat unserer Wirtschaft, sie macht ein Fünftel der Wirtschaftsleistung aus. Die meisten Industriesektoren sind jetzt schon seit 2018 im Rückschritt. Wir haben in diesen sieben Jahren zweistellige Schrumpfungsraten.

Die Amerikaner fingen an mit Stickoxid-Vorgaben, dann kam Volkswagen mit der Mogelei bei den Abschaltvorrichtungen und dann die EU, die sich plötzlich am CO₂-Thema aufgehängt hat und die Automobilfirmen seit 2018 mit getürkten Formeln für den CO₂-Ausstoß der Autos stranguliert. Und dann kommt ab 2035 noch ein hartes Verbrennerverbot.

Das Kernproblem ist der Extremismus in der Klimapolitik. Denken Sie nur mal an das Energie-Effizienz-Gesetz vom letzten Jahr, das diesen komischen euphemistischen Namen trägt. In Wahrheit ist es ein Deindustrialisierungs-Gesetz, denn von 2008 bis 2045 muss der Energieverbrauch insgesamt in Deutschland um 45 Prozent schrumpfen – selbst dann, wenn er bis dahin vollkommen grün geworden sein sollte.

Man muss die Kraftwerke nicht immer laufen lassen – aber die Mannschaft muss Gewehr bei Fuß stehen und die Anlagen müssen gewartet und erneuert werden, damit die Stromversorgung gesichert ist. Es entstehen also doppelte Fixkosten. Kein Wunder, dass Deutschland so ziemlich die höchsten Stromkosten auf der Welt hat. Der Bundesrechnungshof nennt diese Politik der Bundesregierung „wirklichkeitsfremd“.

Sie ist einfach sehr teuer. Das lässt sich in einer wettbewerblichen Weltwirtschaft noch nicht realisieren. In der Chemie jedenfalls definitiv nicht. Man hat das mal ausgerechnet: Man könnte zwar einen Großteil der traditionellen Chemieprodukte herstellen. Doch, wie eine Studie des Chemieverbandes zeigt, würde man dafür so viel Strom verbrauchen, wie die Bundesrepublik heute insgesamt verbraucht.

Der Weckruf war wichtig und kam zur richtigen Zeit. Unsere Industrie wird zerbröseln wie einst die englische, wenn wir nicht aufpassen. Unsere letzten beiden Kanzler waren im Ökonomischen eher taktisch als strategisch orientiert. Die mediale Macht der grünen Bewegung hatte sie in Angst und Schrecken versetzt. Angela Merkel sprach von der asymmetrischen Demobilisierung, also ihrem Versuch, den Grünen den Wind aus den Segeln zu nehmen.

In den letzten 40 Jahren hat man ja gesehen, wie der Ölmarkt funktioniert. Die Preise gingen rauf und runter. Und was passierte mit der weltweiten Ölproduktion? Nichts! Sie stieg ungeachtet der Preisausschläge kontinuierlich an, und was aus der Erde herauskam, wurde auch verbrannt. Wenn eine Region weniger kaufte, fielen die Preise und die Tanker fuhren dann anderswohin.

Zusätzlich könnten wir auch aufhören, die Braunkohle zu extrahieren – denn die liegt auf deutschem Territorium. Wenn wir damit aufhören, ist der darin gebundene Kohlenstoff gesichert, es sei denn, fremde Mächte greifen mit militärischen Mitteln darauf zu oder nachfolgende Generationen werden leichtfertig.Fast nirgends auf der Welt sind die Energie- und Strompreise so hoch wie bei uns.

Ich finde, dieses Thema ist total überzogen. Wenn die Strahlung unten in der Erde ist, dann addiert sie sich zur natürlichen Strahlung. Da kommt an der Oberfläche nichts an. Wenn Sie vom Schwarzwald an den Zaun eines Atomkraftwerks an der Unterweser umziehen, dann haben Sie dramatisch weniger Strahlenbelastung als durch die Felsen im Schwarzwald.

Aber wir können doch nicht unsere Industrie in ihrer Gesamtheit ersetzen – das ist das deutsche Erfolgsmodell. Mit diesem Modell sind wir 150 Jahre lang gefahren, mit immer wieder neuen Produkten. Deswegen halte ich es für verwegen, das zu probieren.China subventioniert aufstrebende Unternehmen wie BYD mit rund zwei Milliarden Euro. Die USA locken mit ihrem Inflation Reduction Act , der große steuerliche Anreize für Unternehmen bietet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Wirtschaftskrise Hans-Werner Sinn Energiekosten Bürokratie Fachkräftemangel Deindustrialisierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krise in Deutschland: Moskau: Verzicht auf unser Gas stürzte Ampel in die KriseKrise in Deutschland: Moskau: Verzicht auf unser Gas stürzte Ampel in die KriseMoskau - Russland sieht das Scheitern der Ampel-Koalition in Deutschland als eine Folge von angeblicher US-Hörigkeit der Berliner Politik. «Berlin hat
Weiterlesen »

Formel 1 in der Krise: Silverstone der Wendepunkt?Formel 1 in der Krise: Silverstone der Wendepunkt?Das Timing war perfekt: Mitten in die andauernde Diskussion um die Krise der Formel 1 platzte ein Rennen, dass es in sich hatte und so beste Werbung für die Motorsport-Königsklasse war.
Weiterlesen »

35 Jahre nach dem Mauerfall: Deutschland am Wendepunkt35 Jahre nach dem Mauerfall: Deutschland am WendepunktVor 35 Jahren begann mit dem Mauerfall Deutschlands beste Zeit. Diese droht nun aufgrund globaler Krisen zu enden. Über ein Bundesrepublik am Wendepunkt.
Weiterlesen »

Wendepunkt für Deutschland: Um die Ecke denken!Wendepunkt für Deutschland: Um die Ecke denken!Die Ampel erlitt am Mittwoch einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt. Daraus verknüpfen sich mehrere zeitliche Bedingungen für die Neuwahl. Spätestens im März müsste es so weit sein, aber ein vorzeitiger
Weiterlesen »

Wendepunkt für Deutschland: Um die Ecke denken!Wendepunkt für Deutschland: Um die Ecke denken!Die Ampel erlitt am Mittwoch einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt. Daraus verknüpfen sich mehrere zeitliche Bedingungen für die Neuwahl. Spätestens im März müsste es so weit sein, aber ein vorzeitiger Rücktritt ist ebenso möglich, wenn die Vertrauensfrage gestellt wird. Bis zu diesen Terminen herrscht Chaos.
Weiterlesen »

Grüne auf Parteitag in Wiesbaden: Krise? Welche Krise?Grüne auf Parteitag in Wiesbaden: Krise? Welche Krise?Ampel kaputt, Vorstand weg, Wahlniederlagen in Serie – auf ihrem Parteitag behaupten die Grünen trotzig, sie seien 'neustartklar'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:36:39