Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken

Importterminal Nachrichten

Deutschland darf Milliarden in LNG-Terminals stecken
MilliardenförderungFlüssigerdgasGasversorgung
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 68%

Um unabhängig von russischem Gas zu werden, setzte der Bund unter anderem auf Flüssigerdgas aus anderen Ländern - via schwimmenden Terminals. Brüssel erlaubt Berlin dafür nun Milliardenförderungen.

Deutschland darf seine Betreibergesellschaft Deutsche Energy Terminal für den Betrieb von vier schwimmenden Importterminal s für Flüssigerdgas mit mehr als vier Milliarden Euro unterstützen. Die EU-Kommission in Brüssel genehmigte die Fördermaßnahme für die LNG-Terminals. Sie ermögliche die Diversifizierung der Energieversorgung und gewährleiste die Sicherheit der Gasversorgung .

Langfristig sollen die schwimmenden Terminals, die aus einem Spezialschiff bestehen, durch Terminals an Land ersetzt werden. Höhere Summen möglich Der nun genehmigte Zuschuss in Höhe von 4,06 Milliarden Euro solle die Verluste abdecken, die die staatliche DET durch den Betrieb der schwimmenden Terminals bis zum Ende ihrer Charterzeit mache.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Milliardenförderung Flüssigerdgas Gasversorgung EU EU-Kommission Wilhelmshaven Brunsbüttel Berlin Brüssel Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschland im Gas-Dilemma: LNG-Terminals an der KüsteDeutschland im Gas-Dilemma: LNG-Terminals an der KüsteDie Bundesregierung plant neun LNG-Terminals an der Küste, um den Mangel an russischem Gas auszugleichen. Der Plan ist jedoch teuer und schadet dem Klima. ZDFzoom fragt Wirtschaftsminister Habeck, warum die Kapazitäten so groß sind.
Weiterlesen »

ENERGIE-BLOG/Umwelthilfe fordert Absage des LNG-Terminals RügenENERGIE-BLOG/Umwelthilfe fordert Absage des LNG-Terminals RügenDJ ENERGIE-BLOG/Umwelthilfe fordert Absage des LNG-Terminals Rügen Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland: Umwelthilfe fordert
Weiterlesen »

Energieversorgung: Weitere LNG-Terminals gehen erst 2025 in BetriebEnergieversorgung: Weitere LNG-Terminals gehen erst 2025 in BetriebWilhelmshaven/Stade - Die Inbetriebnahme der beiden schwimmenden Importterminals für Flüssigerdgas (LNG) an der niedersächsischen Küste in Stade und
Weiterlesen »

LNG-Lieferungen ins Stocken geraten: Genehmigung für deutsche Terminals steht ausLNG-Lieferungen ins Stocken geraten: Genehmigung für deutsche Terminals steht ausDeutsche LNG-Terminals drohen zum Jahreswechsel stillzustehen, da die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung für den Betrieb ab 2025 noch nicht erteilt hat.
Weiterlesen »

Jetzt stehen Deutschlands teure LNG-Terminals schon wieder vor dem AusJetzt stehen Deutschlands teure LNG-Terminals schon wieder vor dem AusNach dem plötzlichen Ende der russischen Gasversorgung charterte die Bundesregierung binnen kurzer Zeit fünf Spezialschiffe zur Regasifizierung von Flüssiggas. Während am Anfang alles ganz schnell ging, droht zum Jahreswechsel ein kompletter Stopp der LNG-Lieferungen.
Weiterlesen »

Jetzt stehen Deutschlands teure LNG-Terminals schon wieder vor dem AusJetzt stehen Deutschlands teure LNG-Terminals schon wieder vor dem AusNach dem plötzlichen Ende der russischen Gasversorgung charterte die Bundesregierung binnen kurzer Zeit fünf Spezialschiffe zur Regasifizierung von Flüssiggas. Während am Anfang alles ganz schnell ging, droht zum Jahreswechsel ein kompletter Stopp der LNG-Lieferungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 08:33:38