2023 sind fast 2 Millionen Menschen nach Deutschland eingewandert, die zweithöchste Zahl seit 2016. Die meisten stammen aus anderen europäischen Staaten, insbesondere aus der Türkei. Allerdings verließen auch rund 1,27 Millionen Menschen Deutschland. Der Wanderungssaldo liegt bei 662.964, ebenfalls der zweithöchste seit 2016.
Das letzte Jahrzehnt ist von besonders großen Fluchtbewegungen geprägt. Viele Menschen kommen auch nach Deutschland. 2023 wagen mehr als 1,9 Millionen den Umzug, die meisten aus anderen europäischen Staaten. Allerdings verlässt auch eine siebenstellige Zahl die Bundesrepublik.
Nach Deutschland sind 2023 fast zwei Millionen Menschen eingewandert. Das ist die zweithöchste Zahl seit 2016, wie nach AFP-Informationen aus dem im Kabinett vorgelegten Migrationsbericht der Bundesregierung hervorgeht. Insgesamt verzeichneten die Behörden rund 1,933 Millionen Zuzüge - seit 2016 war diese Zahl nur 2022 höher. Grund waren viele Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland flohen.
Rund 1,27 Millionen Menschen verließen Deutschland im selben Zeitraum aber wieder. In der Folge war 2023 der Wanderungssaldo - also die Differenz aus Zu- und Fortzügen - mit 662.964 gleichfalls der zweithöchste Wert seit 2016.Die meisten der neu nach Deutschland Zugezogenen kamen aus europäischen Ländern inklusive der Türkei , davon etwa die Hälfte aus der Europäischen Union.
Dennoch kamen 121.160 mehr Menschen aus der Ukraine nach Deutschland , als von hier in die Ukraine gingen. Mit Syrien betrug der Wanderungssaldo 100.713 , mit der Türkei 88.667 . Mit Rumänien lag der Saldo bei 16.388, mit Bulgarien bei 869.
Zuwanderung Emigration Migration Flüchtlinge Wanderungssaldo
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »
Rentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftImmer mehr ältere Menschen leiden unter Einsamkeit. Die Wahlberlinerin Elke Schilling hilft ihnen - mit der Telefonhotline Silbernetz. Auf FOCUS online erzählt die 80-Jährige, wie viel ihr das Ehrenamt abverlangt und wie es gleichzeitig ihr Leben bereichert.
Weiterlesen »
Rentnerin Elke stellt sich gegen fatale Entwicklung, die Millionen Menschen betrifftImmer mehr ältere Menschen leiden unter Einsamkeit. Die Wahlberlinerin Elke Schilling hilft ihnen - mit der Telefonhotline Silbernetz. Auf FOCUS online erzählt die 80-Jährige, wie viel ihr das Ehrenamt abverlangt und wie es gleichzeitig ihr Leben bereichert.
Weiterlesen »
Pflegeversicherung : Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt auf knapp 5,7 MillionenLaut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Pflegebedürftigen binnen zweier Jahre um mehr als 700.000 gestiegen. Die Zunahme hänge nicht nur mit der Demografie zusammen.
Weiterlesen »
2,14 Millionen Menschen leben in Sachsen-AnhaltDas Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt veröffentlicht neue Einwohnerzahlen. Magdeburg ist mit 242.291 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Bundeslandes, gefolgt von Halle mit 227.639 Einwohnern.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: 2,14 Millionen Menschen leben in Sachsen-AnhaltDie Zensus-Zahlen zu den Einwohnern hatten zuletzt für Wirbel gesorgt. Jetzt legt das Statistische Landesamt wieder Zahlen vor.
Weiterlesen »