Sportlich ist das abschließende Gruppenspiel von Deutschland gegen Finnland für die DFB-Frauen ohne Wert. Die Chance für Spielerinnen aus der zweiten Reihe - oder geht dann der Rhythmus verloren? dfb dfbfrauen WEuro2022
Nachhaltig empfohlen hat sich für ihr EM-Startelfdebüt Sophia Kleinherne. Ab der 62. Minute für Rauch auf die Position der Linksverteidigerin gerückt, zeigte die Frankfurterin gegen Spanien einen sehr beherzten Auftritt, gab keinen Ball verloren und gewann einen Großteil ihrer Zweikämpfe."Ich wollte da sein, wenn ich die Chance bekomme", verriet die 22-Jährige und fügte lächelnd hinzu:"Ich bin happy.
Auch wenn Kleinherne betonte,"in Stein gemeißelt ist noch nicht, dass ich gegen Finnland anfange", dürfte an ihr genauso kein Weg vorbeiführen wie an Lena Lattwein. Die Wolfsburger Mittelfeldspielerin wirkte in den beiden ersten Spielen als Joker, als wäre sie ein alter Hase und kein EM-Neuling. Ihre Torpremiere feierte sie schon.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB: Die fünf Titel-Tricks von Bundestrainerin Martina Voss-TecklenburgMartina Voss-Tecklenburg - Die fünf Titel-Tricks unserer Bundestrainerin BILDSport
Weiterlesen »
SEK Münster - Ermittlungen gegen acht Polizisten wegen rechtsextremer ChatsIn Münster wird gegen acht Polizisten wegen Beteiligung an einer Chatgruppe mit rechtsextremen Inhalt ermittelt.
Weiterlesen »
Hamburger Dom: Darf der Ballermann-Hit „Layla“ hier gespielt werden?Halb Deutschland führt eine Sexismusdebatte über den Partysong „Layla“. Auf einigen Volksfesten wurde er bereits verboten: Auf dem Würzburger Kiliani und
Weiterlesen »
Meinung: Die Flutkatastrophe im Ahrtal ist auch bei der Bewältigung eine Tragödie | DW | 14.07.2022MEINUNG: 'Die Geschichten von der Ahr, die von Tod und Leid, Hoffnung und Hilfe und Frust erzählen, verpflichten dazu, gemeinsam zu handeln. Und nie einfach wegzuhören', schreibt DW-Redakteur Strack_C ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.
Weiterlesen »