Berylls hat beleuchtet, wie gut verschiedene Nationen auf die V2G-Technologie vorbereitet sind und daraus ein Ranking erstellt.
Die Technologie, E-Auto-Akkus nicht nur über das Netz aufzuladen, sondern auch Energie aus den Antriebsbatterien in Haushalte oder Fabriken zurückzuspeisen, wird als V2G bezeichnet. Die Unternehmensberatung Berylls hat in einer Analyse beleuchtet, wie gut verschiedene Nationen auf die V2G-Technologie vorbereitet sind und daraus ein Ranking erstellt. Deutschland liegt hier weit im hinteren Drittel, lediglich Brasilien und Indien sind noch schlechter aufgestellt.
Alternative Möglichkeiten zur Stromspeicherung sind Pumpspeicherkraftwerke, für die es zumindest in Deutschland laut den Beratern aber kaum noch geeignete Standorte gibt, oder die sogenannten großen Akku-Farmen. Lars Behr von Berylls: „Viel günstiger käme die V2G-Variante. Die mit speziellen Bezahlmodellen auch für die BEV-Nutzer eine attraktive Idee ist.
Die Studie zeigt laut den Autoren auch, dass Deutschland in Bezug auf die V2G-Bereitschaft deutlich hinter den führenden Playern zurückliegt. Vor allem die bisher sehr geringe Verbreitung von intelligenten Zählern hierzulande sei der Grund dafür. Nur etwa ein Prozent der Haushalte seien derzeit mit einem geeigneten Smart-Meter ausgestattet.
Dasselbe gilt für eine DC-Wallbox: Ich habe zwar ein benötigtes Hauskraftwerk von E3/DC und auch bald einen ausspeisefähigen ID.7, aber die dafür zusätzlich benötigten handverlesenen Hardware-Teile von E3/DC kosten momentan den Gerüchten nach niedrig fünfstellig. Wird sich bei max. 10 auszuspeichernden MWh also nie über ein Autoleben amortisieren. Auch nicht über zwei oder drei. Vermutlich auch nicht in meinem Leben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Realiter ein Deutschland-Malus | Börsen-ZeitungDie Forderung nach Konzernentflechtung passt nicht zum Ziel der Resilienz. Und der von Investoren behauptete Konglomeratsabschlag ist im Falle Siemens ein Deutschlandabschlag.
Weiterlesen »
Streiks in Deutschland, Lotsenmangel, neuer Condor-CEODas wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit den andauernden Streiks in Deutschland, dem Mangel an Fluglotsen in den USA und Japan und dem neuen CEO von Condor.
Weiterlesen »
Togg stellt Elektro-Limousine T10F vor, Marke will 2024 in Deutschland startenElektroautobauer Togo hat mit ein weiteres Modell vorgestellt. Die Limousine T10F wird neben dem bereits gestarteten SUV T10X verkauft.
Weiterlesen »
Neuer Bericht: Deutschland ohne russisches Gas keine industrielle Supermacht mehrLaut Bloomberg droht ein weiterer Rückgang der Industrieproduktion aufgrund des Ausfalls der russischen Gaslieferungen – mit schwerwiegenden Folgen.
Weiterlesen »
Super Bowl 2024: Deutschland ist Europas Football-HochburgNicht nur in den USA warten Football-Begeisterte sehns�chtig auf das Endspiel der NFL-Saison, auch in Europa w�chst die Football-Fangemeinde.
Weiterlesen »
Gigabit Infrastructure Act: Eine Extrawurst für DeutschlandMit dem Gigabit Infrastructure Act will die EU den Breitbandausbau beschleunigen und dabei einheitliche Regeln festschreiben, etwa für die Mitnutzung von Leerrohren. Doch im Gesetz fällt eine Ausnahmeregelung auf, die kleinere deutsche Netzbetreiber schützen soll.
Weiterlesen »