Deutschland: Inflation bleibt hartnäckig

Wirtschaft Nachrichten

Deutschland: Inflation bleibt hartnäckig
InflationDeutschlandPreise
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 63%

Die Inflation in Deutschland hat sich im Dezember erneut erhöht und bleibt auf einem höheren Niveau als erwartet. Experten rechnen vorerst mit keiner Entspannung bei den Verbraucherpreisen.

Die Inflation in Deutschland hält sich hartnäckiger als erwartet. Der Dezember brachte mit 2,6 Prozent den dritten Anstieg in Folge und die zweithöchste Teuerungsrate 2024, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Volkswirte erwarten vorerst keine durchgreifende Entspannung bei den Verbraucher preisen - auch wenn eine erneute große Teuerungswelle als unwahrscheinlich gilt.

'Im Januar dürfte die Inflation wegen höherer Preise für CO2 und Versicherungsdienstleistungen ähnlich hoch ausfallen', prognostiziert Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. 'Noch ist das Inflationsproblem nicht gelöst.' Auch Michael Heise, Chefökonom beim Vermögensverwalter HQ Trust, sieht keine Entlastung für Verbraucher im Januar. 'Die Erhöhung der CO2-Abgabe, die Verteuerung des Deutschlandtickets, steigende Kosten für private Krankenversicherungen und Dienstleistungen lassen einen weiteren Preisniveauanstieg um die 2,5 Prozent erwarten.' Und für ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski zeigen die aktuellen Daten, 'dass die sommerlichen Feierlichkeiten über die erfolgreiche Überwindung des Inflationsmonsters verfrüht waren'. Jahresinflation bei 2,2 Prozent Ungeachtet des Anstiegs im Dezember hat die Inflation in Deutschland spürbar nachgelassen. Im Jahresschnitt 2024 stiegen die Preise für Waren und Dienstleistungen laut Statistik um 2,2 Prozent gemessen am Vorjahr. Zum Vergleich: 2023 lag die Teuerungsrate noch bei 5,9 Prozent und 2022 bei 6,9 Prozent. Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 waren insbesondere die Energiepreise nach oben geschossen. Auch 2021 war die Inflationsrate mit durchschnittlich 3,1 Prozent deutlich höher. Inflation dürfte vorerst über Zwei-Prozent-Marke bleiben Ökonomen erwarten, dass sich die Inflationsrate im neuen Jahr zunächst über der Marke von 2 Prozent festsetzt. Für die Europäische Zentralbank (EZB) sehen einige Volkswirte weniger Spielraum für Zinssenkunge

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Inflation Deutschland Preise Verbraucher Ökonomen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »

Inflation in Deutschland erreicht 2,6 Prozent im Dezember 2024Inflation in Deutschland erreicht 2,6 Prozent im Dezember 2024Die Inflationsrate in Deutschland hat sich im Dezember 2024 mit 2,6 Prozent erneut erhöht. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent. Die Kerninflation, also ohne Nahrungsmittel und Energie, liegt bei 3,1 Prozent.
Weiterlesen »

Inflation in Deutschland im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegenInflation in Deutschland im Dezember auf 2,6 Prozent gestiegenTrotz eines Anstiegs zum Jahresende sank die Teuerungsrate in Deutschland 2024 im Vergleich zum Vorjahr auf 2,2 Prozent. Im Dezember lag die Inflation bei 2,6 Prozent. Die Teuerung für Verbraucher ist 2024 deutlich moderater ausgefallen als in den drei Jahren zuvor.
Weiterlesen »

Dezember-Inflation in Deutschland unerwartet stark gestiegenDezember-Inflation in Deutschland unerwartet stark gestiegenDie Verbraucherpreise in Deutschland sind im Dezember unerwartet stark gestiegen. Die Inflationsrate lag bei 2,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Preise für Dienstleistungen stiegen besonders stark an.
Weiterlesen »

Inflation in Deutschland legt im Dezember deutlich zuInflation in Deutschland legt im Dezember deutlich zuDie Inflation in Deutschland hat sich im Dezember deutlich erhöht. Lebensmittelpreise treiben die Teuerung an. Experten erwarten, dass die Inflation auch 2025 über der Zwei-Prozent-Marke bleiben wird. Ein Handelskonflikt mit den USA könnte die Teuerung weiter anheizen.
Weiterlesen »

Inflation in Deutschland erreicht 2,6 Prozent im DezemberInflation in Deutschland erreicht 2,6 Prozent im DezemberDie Teuerung in Deutschland erreichte im Dezember 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, was über die Expertenprognosen hinausgeht. Dienstleistungen und Nahrungsmittel sind die Haupttreiber des Preisanstiegs. Experten rechnen damit, dass sich die Inflation bis ins neue Jahr hinein zunächst über der Zwei-Prozent-Marke halten wird.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:26:57