Die bisherige Nummer 3 der Welt zeigt sich noch schlechter als Deutschland und rutscht auf Platz 4 in der Liste ab.
zurückzuführen. Ganz im Gegenteil, die bisherige Nummer 3 der Welt zeigt sich noch schlechter als Deutschland und rutscht auf Platz 4 ab.Deutschland ist ab sofort die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Dieser überraschende Aufstieg ist auf den Abstieg Japans zurückzuführen, denn das Land rutschte überraschend in eine Rezession.
Das wird sich auch auf den Handel mit Kryptowährungen auswirken. Immerhin führt eine Rezession erfahrungsgemäß dazu, dass die Nachfrage sinkt, denn die Anleger suchen nach mehr Sicherheit und meiden risikoreichere Anlageklassen. Das zwingt auch neue Meme-Coins wie Smog, der an das chinesische Jahr des Drachens angelehnt ist, seine Vorteile noch besser und nachdrücklicher zu argumentieren.
Verantwortlich für die schwachen Ergebnisse Japans ist die Binnennachfrage im Land. Diese macht immerhin rund die Hälfte der japanischen Wirtschaftstätigkeit aus. Nachdem diese zweimal in Folge zurückgegangen ist, spricht man auch in Japan von einer technischen Rezession. Eine ähnliche Entwicklung hat Deutschland zuletzt erlebt.Damit musste Japan einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 3,7 Prozent in nur sechs Monaten verkraften.
Die japanische Regierung schiebt den Abstieg auf den starken Kursverlust der Landeswährung Yen und setzt auf Strukturreformen. Diese sollen Japan wieder auf Wachstumskurs bringen. An der Spitze der wirtschaftlich stärksten Länder der Welt hat sich indessen nichts verändert. Die USA führen diese Rangliste weiterhin vor China an.
Das langsame globale Wachstum könnte in Kombination mit der schwachen Inlandsnachfrage zu einem neuerlichen Schrumpfen der japanischen Wirtschaft führen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktuelle Umfrage: In Deutschland schwindet die Unterstützung für die UkraineImmer weniger Deutsche sind bereit, der Ukraine zu helfen – obwohl sie die Bedrohung eines russischen Angriffs erkannt haben. Das ergibt eine Umfrage der Münchner Sicherheitskonferenz.
Weiterlesen »
Der Ökonom Friedrich August von Hayek sah die Welt auf dem Weg in die KnechtschaftDer Autor von „Geldtheorie und Konjunkturtheorie“ galt als leidenschaftlicher Verfechter von Marktwirtschaft und individueller Freiheit.
Weiterlesen »
Trailer: Two Weeks to LiveDie weltfremde Kim möchte hinaus in die Welt - ob das gut geht?
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Erst die NPD austrocknen, dann die AfD?Der NPD droht ein Urteil, das auch für die AfD noch teuer werden könnte. Nikki Haley braucht eine Sensation gegen Donald Trump. Und: Ankara lockert die Nato-Schweden-Blockade. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »
US-Zeitung rechnet ab: Tage der deutschen Wirtschaft sind „gezählt“Eines der wichtigsten Wirtschaftsmedien der Welt sieht schwarz für Deutschland.
Weiterlesen »
Unternehmen verlassen Deutschland: „Nicht mal die Finanzkrise war so gravierend“Im Herzen der deutschen Industrie brodelt es gewaltig. Miele, der Traditionsriese der Haushaltsgeräte, plant einen massiven Jobabbau – 700 Stellen wandern von Gütersloh nach Polen. Ein Schock? Ja, aber nur ein Teil eines viel größeren Bildes. Deutschland verliert an Boden, Unternehmen packen ihre Koffer.
Weiterlesen »