Leadership-Experte Kishor Sridhar analysiert die Gründe für den Mangel an Wandel in Politik und Wirtschaft. Vertagte Probleme und fehlender Mut werden als zentrale Hürden identifiziert. Seine Aussagen dienen als Blaupause für strukturelle Veränderungen in Deutschland.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen, doch vertagte Probleme und fehlender Mut behindern den notwendigen Wandel . Leadership-Spezialist Kishor Sridhar analysiert, warum Politik und Unternehmen es nicht schaffen, schwierige Themen anzugehen und Verantwortung zu übernehmen. Er erklärt, woran es in Deutschland hakt, warum es keinen Wandel geben kann und welche Schwächen die Politik hat. Seine Aussagen sind eine Blaupause für strukturelle Veränderungen in Deutschland .
Ich war nie ein großer Freund von Ricarda Langs Arbeit als Change-Managerin und sehe Dinge oft kritischer, wenn es darum geht, Wandel voranzutreiben. Doch es war bemerkenswert, dass sie genau die Punkte angesprochen hat, die in der Politik genauso gelten wie in Unternehmen.Erstens hat sie darauf hingewiesen, dass im Koalitionsvertrag zuerst die einfachen Dinge angegangen wurden, während die schwierigen Themen, wie Steuerreformen und Budgetfragen, aufgeschoben wurden. Genau das passiert auch in Unternehmen. Wenn man sich in einem Veränderungsprozess befindet, spricht man gerne über die einfachen Themen, während die schwierigen vertagt werden – aber diese holen einen später ein.Kishor Sridhar, Executive Berater, Keynote Speaker und Buchautor, ist anerkannter Experte für Change, Führung und Digitalisierung. Er begleitet deutsche und internationale Entscheider und Führungskräfte operativ in der Unternehmensentwicklung und bei Veränderungsprozessen. In Change-Prozessen bringt er dabei praxisbewährte Erkenntnisse aus seinen Wirtschaftsstudien, wie z.B. „KI in deutschen Unternehmen“ ein und verknüpft diese mit psychologischen Effekten zum „Erfolgsfaktor Mensch“. Kishor Sridhar lehrt an der International School of Management in München u.a. Cross Cultural Leadership und New Work.Peer Steinbrück, der ebenfalls Teil des Gesprächs war, fügte einen weiteren wichtigen Punkt hinzu: den Alltag. Irgendwann holt einen der Alltag ein. Wie er sagte, ist jeder Plan nur Theorie, sobald die Realität eintrit
Deutschland Wandel Probleme Politik Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertagte Probleme und mangelnder Mut: Warum Deutschland im Wandel versagtLeadership-Experte Kishor Sridhar analysiert die Gründe, warum Politik und Wirtschaft in Deutschland Schwierigkeiten haben, schwierige Themen anzugehen und Veränderung voranzutreiben.
Weiterlesen »
SSV Ulm schöpft Mut: 'Können HSV vor Probleme stellen'Der SSV Ulm 1846 empfängt im letzten Heimspiel des Jahres den Hamburger SV. Als Vorbild, wie der Aufsteiger eine solch starke Mannschaft bespielen kann, dienen 60 Minuten beim 2:3 in Hannover am vergangenen Samstag.
Weiterlesen »
Deutschland stimmt für Saudi-Arabien: Dem DFB fehlt der Mut für Widerstand gegen das System InfantinoDer Deutsche Fußball-Bund wird für eine WM 2034 in Saudi-Arabien stimmen. Eine Ablehnung wäre ein Zeichen gewesen, hätte den DFB im internationalen Fußball aber isoliert.
Weiterlesen »
Dallas Cowboys: Probleme mit dem Dach, Probleme auf dem FeldNach der Pleite auch gegen die Houston Texans im Monday Night Game der NFL warten die Dallas Cowboys weiter auf den ersten Saison-Heimsieg. Auch sonst läuft es unrund bei der Franchise.
Weiterlesen »
Politische Krisen in Frankreich und Deutschland bringen weitere Probleme für Europas kränkelnde Wirtschaft mit sichPolitische Krisen in Frankreich und Deutschland bringen weitere Probleme für Europas kränkelnde Wirtschaft mit sich - Analyse
Weiterlesen »
Im Zeitalter von AI und Hyperscalern: Welche Probleme Deutschland beim Bau von Rechenzentren hatWährend in den USA 100 Milliarden Dollar und mehr in Hyperscaler-Rechenzentren investiert werden, hinkt Deutschland hinterher. Eine Analyse.
Weiterlesen »