Deutschlands Autoindustrie: Produktion und Export trotz Rekord-Elektroautos unter Vorjahresniveau

Wirtschaft Nachrichten

Deutschlands Autoindustrie: Produktion und Export trotz Rekord-Elektroautos unter Vorjahresniveau
AutoindustrieProduktionExport
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 61%

Die deutsche Autoindustrie produzierte im Dezember 2024 232.900 Fahrzeuge, 10% weniger als im Vorjahr. Insgesamt wurden im Jahr 2024 4,1 Millionen Pkw hergestellt, was dem Vorjahreswert entspricht. Die Produktion von Elektroautos erreichte einen neuen Rekord, mit 155.700 produzierten Einheiten, doch der Export sank um 9% im Vergleich zum Vorjahr. Die Zulassungen neuer Pkw lagen ebenfalls unter dem Vorjahresniveau.

ein Volumen von 232.900 Einheiten. Das sind 10 Prozent weniger als im Dezember des Vorjahres. Insgesamt liefen im Jahr 2024 4,1 Millionen Pkw von den Bändern, genauso viel wie im Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 lag die Produktion allerdings noch um 12 Prozent unter dem damaligen Wert.vor und zwar aufgeschlüsselt nach Antrieben. Sie zeigen: Im November wurden erneut so viele Elektroautos in Deutschland produziert wie in keinem Monat zuvor.

Insgesamt wurden in den ersten elf Monaten des Jahres 2024 knapp 1,3 Millionen Elektro-Pkw in Deutschland hergestellt. Dies sind bereits mehr als im Gesamtjahr 2023 und damit liegt bereits nach elf Monaten ein neuer Produktionsrekord von Elektrofahrzeugen vor.lag im Dezember ebenfalls unter dem Vorjahresniveau. Mit 196.300 Pkw sank das Exportvolumen im vergangenen Monat verglichen mit dem Vorjahresmonat um 9 Prozent.

Im Dezember stieg der Auftragseingang aus dem Inland bei den deutschen Herstellern um 35 Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahreswert. Im Jahresverlauf lag der Zuwachs bei der Inlandsorder bei 12 Prozent. Der Auftragseingang aus dem Ausland entwickelte sich schwächer: Dieser ging im Dezember gegenüber dem Vorjahresmonat um 6 Prozent zurück. Im Gesamtjahr lagen die ausländischen Auftragseingänge auf Vorjahresniveau.

redet sich die Verhältnisse in unserem Land immer gerne schön – es sind immer nur die Anderen, die nix können.Antworten Er, also der kleine Da.vid trägt halt Schnabelschuhe…An der Schippe hat er noch nie gestanden, im Management allerdings auch nicht, da würden sie ihn schnell wieder herauswerfen…Maximal kleiner Befehlsempfänger eines Social Media Teams. Aber auch da ist er nicht die hellste Kerze auf der Torte…

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Autoindustrie Produktion Export Elektroautos Zulassungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

The Last of Us: Die HBO-Serie startet bereits die Produktion der dritten StaffelThe Last of Us: Die HBO-Serie startet bereits die Produktion der dritten StaffelDie HBO-Serie The Last of Us geht bereits in die dritte Staffel. Fans können sich auf neue Geschichten aus dem Zombie-Universum freuen.
Weiterlesen »

Trumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftTrumps Zolldrohungen: Risiko für die deutsche WirtschaftDonald Trumps geplanten Zollschärfungen könnten die US-Wirtschaft und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Donald Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trump plant hohe Zölle auf Waren aus Mexiko, Kanada und China. Dies könnte die US-Wirtschaft schädigen und deutsche Unternehmen, insbesondere die Autoindustrie, treffen.
Weiterlesen »

Trumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieTrumps Zoll-Drohungen: Gefahr für die deutsche AutoindustrieDonald Trump äußert sich vor seinem Amtsantritt mit Aussagen über hohe Importzöllen, die internationale Wirtschaftspartner in Aufregung versetzen. Besonders betroffen wäre die deutsche Autoindustrie, da viele Hersteller und Zulieferer Mexiko als Produktionsstandort nutzen. Die USA sind der wichtigste Handelspartner der EU - eine neue Amtszeit Trumps bedeutet schwierige Zeiten für die Wirtschaftsbeziehungen.
Weiterlesen »

Interview : Ferdinand Dudenhöffer: „Was die Autoindustrie abbaut, kommt nicht mehr zurück“Interview : Ferdinand Dudenhöffer: „Was die Autoindustrie abbaut, kommt nicht mehr zurück“Das Autojahr 2025 wird schwierig, prognostiziert Auto-Papst Ferdinand Dudenhöffer. Aus China und den USA kommen immer bessere Autos, Deutschland hat indes seinen Standort „vergammeln“ lassen. Was jetzt zu tun ist.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 22:28:32