Deutschlands Lieblingsmarke der 90er : Eine fachfremde chinesische Milliarden-Erbin zockt mit Esprits Zukunft
Obwohl die meisten Wirtschaftsexperten zustimmen, dass die ehemals weltweit beliebte Modemarke Esprit zum Sanierungsfall verkommen ist, treiben die Methoden, mit denen eine chinesische Milliarden-Erbin und ihre Vertrauten den Konzern umkrempeln Beobachtern Sorgenfalten auf die Stirn. Fachfremde Entscheider, gewagte Veränderungen, viel grelles Tamtam. Wie lange das gut geht?umkrempeln will, heißt Karen Lo und stammt aus Hongkong.
Bis Lo 2020 bei Esprit einstieg. Rund 60 Millionen Euro zahlte sie mittels ihrer Investmentfirma North Point Talent für 28 Prozent der Firmenanteile. Ein Schnäppchen, könnte meinen, wer an die goldene Zeit des Unternehmens anfangs des Jahrtausends denkt. Top-Models wie Gisele Bündchen trugen Esprit; die Jahresumsätze kletterten über drei Milliarden Euro. Doch inzwischen ist Esprit an der Börse weniger als 300 Millionen Euro wert.
Esprits Umsatz ging auf weniger als einer Milliarde Euro ein. Das Unternehmen verbuchte entweder riesige Verluste oder Mini-Gewinne. Der Aktienkurs stürzte von rund zwölf Euro im Jahr 2010 auf unter zehn Cent ab – ein Verlust von über 99 Prozent. Esprit sei „ein zerklüfteter Klamottenladen ohne Handschrift“, urteilte Krogner gegenüber dem Manager Magazin. „Das tut einem weh.“und Ladenschließungen begruben Esprit im Jahr 2020 endgültig.
Neu-CEO Pak verspricht Großes: Er wolle „Esprit wieder als Marktführer weltweit zu etablieren“, sagte er dem Manager Magazin. Er redet von einem „kanalübergreifenden und hyperpersonalisiertem Einkaufserlebnis“, von „Liebe und Frieden fördern“, von „der Welt Freude schenken“. Was das alles heißen soll? Esprit verwendet als Logo jetzt einen pinken Delfin. Statt Stars wie Gisele Bündchen vermarkten die Mode jetzt Fußballer--Frauen wie Cathy Hummels und Ann-Kathrin Götze. Das ehemals wegen seiner europäischen Prägung erfolgreiche Esprit solle sich verwandeln in eine „großstädtischen Marke, die inEsprits neuer Markenbotschafter: Joy, der Delphinerwirtschaftet, scheint Pak nicht zu interessieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im hohen Norden Deutschlands entsteht ein grünes Silicon ValleyIm hohen Norden Schleswig-Holsteins siedeln immer mehr Hightech-Terminologien an. Denn: Dithmarschen gilt als Top-Standort für innovative Energieprojekte und beherbergt auch traditionelle „Sünndreiher“. An Deutschlands Küste entsteht das grüne Silicon Valley.
Weiterlesen »
Nach Insolvenz von Görtz: Deutschlands bekanntester Schuhhändler gibt traurigen Abschied bekanntUm das Unternehmen zu retten, schließt der Schuhhändler Görtz die Hälfte seiner Filialen. Die Familie zieht sich nun auch aus dem Geschäft zurück.
Weiterlesen »
107 Milliarden US-Dollar hat Warren Buffett investiert – Ein Zeichen für steigende Märkte?Die komplette Marktkapitalisierung von Intel hat WarrenBuffett in den vergangenen drei Jahren in den Aktienmarkt investiert. Ist dies ein Zeichen, dass das Orakel von Omaha in naher Zukunft an steigende Kurse glaubt?
Weiterlesen »
Karstadt und Kaufhof in der Krise: Galeria fordert von Gläubigern Milliarden-Verzicht – sonst ist sofort SchlussNoch vor Bekanntgabe der Warenhäuser, die Galeria weiterführen, verkaufen oder schließen will, wird eine Riesenforderung bekannt. Nach Medienberichten sollen Gläubiger jetzt auf eine Miliarden-Forderungen verzichten.
Weiterlesen »
Hohe EZB-Zinsen: Sparkassen und Banken stecken Milliarden Euro ein - Sparer gehen leer ausDie EZB zahlt für Einlagen wieder ordentlich Zinsen an Banken und Sparkassen. In Deutschland geben viele Institute diese nicht weiter. Die Sparer haben das Nachsehen.
Weiterlesen »