Noch vor Bekanntgabe der Warenhäuser, die Galeria weiterführen, verkaufen oder schließen will, wird eine Riesenforderung bekannt. Nach Medienberichten sollen Gläubiger jetzt auf eine Miliarden-Forderungen verzichten.
Düstere Zeiten für Karstadt in Saarbrücken? Die Entscheidung über Fortbestand oder Schließung soll bald fallen.Der Druck auf allen Seiten scheint enorm: auf Lieferanten und Vermieter ebenso wie auf den angeschlagenen Konzern Galeria ohnehin. Nachdem die Gläubiger bis Montag, 6. März, ihre Forderungen anmelden mussten, steht jetzt offenbar fest, auf welche Summe sie verzichten sollen.
oetknKr geth es mu nmueSm sziwnche 14, udn pkanp 42, rldeniaiMl rou.E Snleolt hcsi ied liebgrGuä hntic frauda isneelas,n eetdueb dies asd forsioegt usA rfü reilaGa aratdKts uof.Kfah annD esi auhc onv nemei akVuefr esd nhUnemtneers mi aneGnz nieek dRee ,merh thßie es in dme ithe.cBr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Galeria Karstadt Kaufhof: Gläubiger sollen laut Bericht auf Milliarden verzichtenDie Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof sollen einem Bericht zufolge erneut auf einen Milliardenbetrag verzichten. Werde das abgelehnt, droht das Management angeblich mit dem Ende der Warenhauskette.
Weiterlesen »
Galeria-Gläubiger sollen auf Milliardenbetrag verzichtenBald stimmen die Gläubiger von GaleriaKarstadtKaufhof über das Schicksal der Warenhauskette ab. Dann sollen sie auch auf viel Geld verzichten. Aber was, wenn das Konzept abgelehnt wird?
Weiterlesen »
Die geplanten Luxusbauten des René Benko werfen Schatten auf die StadtDie Bauprojekte von Signa-Investor René Benko sind imposant - das unternehmerische Handeln des Galeria-Karstadt-Kaufhof-Eigners umstritten. Die einen sehen in ihm den Retter der Warenhäuser - die anderen werfen ihm vor, genau diese in den Ruin zu treiben. Von Oda Tischewski
Weiterlesen »
Asia Techonomics: Spitzenstandort für Forschung – Mit Chinas Tech-Aufholjagd ist noch längst nicht SchlussEine Studie zeigt, dass chinesische Institute und Unternehmen in vielen Technologiebereichen weltweit an der Spitze stehen. Diese Ballung beunruhigt mitunter sogar die eigene Regierung.
Weiterlesen »
Gasspeicher in Deutschland noch zu zwei Drittel gefülltDie kühlen Temperaturen sorgen in den deutschen Gasspeichern weiterhin für sinkende Füllstände.
Weiterlesen »