Ein Rückblick auf die erste Corona-Diagnose in Deutschland durch Ärztin Dr. Camilla Rothe. Ihr Bericht über asymptomatische Infektionen wurde zunächst ignoriert, später aber als wichtig erkannt. Die Geschichte zeigt die Herausforderungen und die Bedeutung der Warnungen von Ärzten inmitten einer Pandemie.
Als Dr. Camilla Rothe am Montag, den 27. Januar 2020, früh zur Arbeit ging, schien es ein ganz normaler Start in die Woche zu werden. Am Abend war klar: Es war ein Tag, der in Deutschland Geschichte schreiben sollte. An diesem Tag diagnostizierte die Ambulanzleiterin am Münchner Tropeninstitut gemeinsam mit ihrem Team und dem Labor am Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr Deutschland s ersten Corona -Patienten.
Das Positive für mich war, dass es aus dem Umfeld der Infektiologen – der Menschen, die mit Infektionskrankheiten und Patienten arbeiten – keine Zweifel an meinem Bericht gab. Sie waren dankbar für meine Warnung, dass sie sich schützen müssen, auch wenn Patienten keine Symptome zeigen, sich nicht krank fühlen.Die Kritik war, dass ich zunächst nicht selbst mit der betroffenen Kollegin aus China gesprochen hatte.
Corona Pandemie Deutschland Ärztin Warnung Asymptomatische Infektion Infektiologie
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
ePA-Start 2025: Ignoriert die Bundesregierung Warnungen vor DatenlecksDie ePA kommt 2025 für alle gesetzlich Versicherten. Experten warnen vor massiven Sicherheitslücken im System. Können Hacker bald die Daten von 70 Millionen Menschen stehlen?
Weiterlesen »
Wie berechtigt sind die Warnungen vor der 'Hellbrise'?Ex-RWE-Manager Fritz Vahrenholt warnt vor zu viel Wind- und Sonnenstrom im Netz. Er nennt das Phänomen 'Hellbrise'. Doch wie gefährlich ist die Situation wirklich?
Weiterlesen »
Fünf Jahre Corona: Eine Krankheit, die die Welt verändert hatVor fünf Jahren brach die Lungenkrankheit in Wuhan, China aus – der Start der verheerendsten Pandemie seit der Spanischen Grippe. Eine Chronologie.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: War Corona schlimmer als die Pest?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 10 Jahre alt.
Weiterlesen »
Die legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteVideo: Es ist die Saison 2015/2016 und Leicester City mischt überraschend die Premier League auf. Am 14. Spieltag kommt es zum Duell mit Manchester United und Torjäger Jamie Vardy schreibt Geschichte.
Weiterlesen »