Deutschland steht energiepolitisch am Abgrund: Mit explodierenden Strompreisen, wachsender Gasknappheit und einem dramatischen Importbedarf schlittern wir unaufhaltsam in eine wirtschaftliche Depression.
RWE-Chef Markus Krebber schlug zwar bereits Alarm:"Am 12. Dezember stiegen die Strompreise auf über 900 Euro pro Megawattstunde" - ein klarer Indikator für die Knappheit im Netz -, gleichsam möchte RWE nicht zur D ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 Tichys Einblick6 Richtige für 2025Das Börsenjahr 2025 klopft schon an die Tür – und wie immer geht es um die Frage: Welche Aktien werden die großen Gewinner sein? Die Auswahl an Möglichkeiten ist riesig, doch nur ein paar echte Volltreffer stechen heraus. Ob stabiler Dividenden-Lieferant, Tech-Pionier oder spekulative Wette im Krypto-Bereich – wir haben die Märkte für Sie ausgiebig durchforstet und präsentieren Ihnen 6 Unternehmen, die große Chancen auf außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen. Hier sind, speziell für Sie, Ihre „6 Richtigen“ für 2025.
Fordern Sie jetzt unseren neuen kostenlosen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Unternehmen das Potenzial besitzen, im kommenden Jahr richtig durchzustarten!Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi SchmittDeutschlands meistgesehene Nachrichtensendung leistet sich Fauxpas gegen einen der Macher von Deutschlands meistgehörtem Podcast – mit Folgen!
Weiterlesen »
Stromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein verantwortlichDer Text beleuchtet die Gründe für die Stromknappheit in Deutschland, die zu einem starken Preisanstieg führte. Während erneuerbare Energien wie Wind- und Solaranlagen wenig Strom lieferten, wird auch die volle Auslastung fossiler Kraftwerke in Frage gestellt.
Weiterlesen »
Stromknappheit in Deutschland: Erneuerbare Energien nicht allein schuldDer Strompreis in Deutschland schoss in den letzten Tagen in die Höhe, was auf einen Mangel an Stromproduktion zurückzuführen ist. Kritiker sehen nicht nur die Erneuerbaren Energien in der Kritik, sondern auch die Kohle- und Gaskraftwerke, die nicht mit voller Kapazität liefen. Die Bundesnetzagentur ermittelt nun, um die wahren Ursachen der Stromknappheit zu ergründen.
Weiterlesen »
Stromknappheit in Deutschland: Europa muss aushelfenDeutschland erlebt am Donnerstag eine Stromkrise, da Wind und Sonne nicht verfügbar sind. Die Energiewende wird kritisiert, da die erneuerbaren Energien nicht ausreichen, um den Bedarf zu decken. Die fossilen Kraftwerke laufen auf Hochtouren, um das Netz am Laufen zu halten. Deutschland muss Nachbarländer wie Frankreich um Strom ankaufen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Weiterlesen »
Kürzungen im Kulturbereich: Senator Brosda verteidigt Hamburger SonderwegViele Städte und Gemeinden wollen ihren Kulturetat kürzen, weil sie sparen müssen. Das könnte weitreichende Folgen haben, warnt Hamburgs Kultursenator
Weiterlesen »
Angst vor neuer Gaskrise in EuropaEin kalter November, steigende Gaspreise und das wahrscheinliche Auslaufen eines wichtigen Gas-Pipeline-Vertrages werfen ihre Schatten auf die Energie-Versorgungslage.
Weiterlesen »