Der Text beleuchtet die Gründe für die Stromknappheit in Deutschland, die zu einem starken Preisanstieg führte. Während erneuerbare Energien wie Wind- und Solaranlagen wenig Strom lieferten, wird auch die volle Auslastung fossiler Kraftwerke in Frage gestellt.
Der Strompreis verzehnfachte sich an Donnerstag und Freitag, weil Erneuerbare Energie wenig Strom lieferte, richtig? Nicht nur, meinen Kritiker. Auch Kohle und Gas liefen nicht mit Volllast. Ein Unding während einer Dunkelflaute. Die Bundesnetzagentur ermittelt. Fünf Zahlen zeigen, was im Stromnetz noch falsch läuft.Auch am Freitag, 13. Dezember, erzeugte Deutschland wieder zu wenig Strom.
Zwischen 7 und 8 Uhr verbrauchte die Bundesrepublik knapp 64 Gigawattstunden, erzeugte aber nur knapp 49 Gigawattstunden. Rund ein Viertel ihres Stromverbrauchs deckte sie also nicht aus eigener Kraft. Den ganzen Tag blieb dieses Minus. Wer nun annimmt, Hauptverantwortlicher für die Stromknappheit sind die Erneuerbaren Energien, hat nur teils recht. Wind- und Solaranlagen steuerten zuletzt zwar wenig Strom bei. Die Windkraft erzeugte in den vergangenen Tagen häufig weniger als zwei Gigawattstunden Leistung, teils sogar weniger als eine Gigawattstunde. In diesen Zeiten speisten die vielen, vielen Windräder vor den Küsten und auf den Wiesen weniger Energie in das Stromnetz ein, als es ein einzelnes Atomkraftwerk könnte oder ein größeres Kohlekraftwerk. Ungewöhnlich für diese Jahreszeit.Eher zur Jahreszeit passt, dass Photovoltaikanlagen im Winter Nebendarsteller bleiben. Kurze Tage, viel Nebel, flache Sonne: Der Dezember ist schlicht nicht die Zeit für viel Sonnenenergie. Sie erzeugte entsprechend in den vergangenen Tagen ebenfalls wenig Strom. Am 9. und 10. Dezember strahlte die Erzeugergrafik im Grün, Blau und Gelb, die die Stromerzeugung durch erneuerbare Energien anzeigen. Vom 11. Dezember bis zum Morgen des 13. Dezember verschwand das Windkraft-Grün fast vollständig. Wasserkraft und Biomasse blieben, den überwältigenden Teil der Stromerzeugung machten allerdings fossile Kraftwerke aus. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Denn womöglich hätten die fossilen Energien noch deutlich mehr Strom erzeugen könne
Stromknappheit Energiemarkt Bundesnetzagentur Erneuerbare Energien Fossile Brennstoffe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromspeicher für Erneuerbare Energien: Deutschland sucht die neue SuperbatterieErneuerbare Energien haben ein Problem: um Dunkelflauten zu überstehen, braucht es Langzeitspeicher. Ein Wettbewerb will Innovationen vorantreiben.
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Erneuerbare Energien lieferten nicht – Strom kostete 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht liefern, kostet Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Weil Erneuerbare Energien nicht lieferten, kostete Strom 600 EuroDraußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Wasserstoff-Produktion in Offshore-Windpark geplantBorkum - Der vor fast 15 Jahren in Betrieb genommene erste Offshore-Windpark Deutschlands, «Alpha Ventus» vor der ostfriesischen Insel Borkum, soll ein
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Verbände: Energiewende muss sich finanziell lohnenHannover (lni) - Die Energiebranche und Unternehmensverbände in Niedersachsen fordern eine nationale Energiestrategie. Diese müsse Versorgungssicherheit,
Weiterlesen »