Draußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Draußen wehte der Wind am Donnerstag nicht und die Sonne schien nicht. Europa musste Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzierten am Anschlag. Der Strompreis explodierten.
Die Folge: Um das Netz vor dem Kollaps zu bewahren, laufen alle fossilen Kraftwerke auf Hochtouren: Steinkohle, Braunkohle, Gas und selbst Öl wird verfeuert, was die Öfen hergeben. Da das alles inzwischen viel zu wenig ist, pumpt Deutschland die Nachbarländer um Strom an. Insbesondere Frankreich liefert Riesenmengen aus konventionellen Kraftwerken und Atommeilern.
Laut Beschluss der EU-Kommission soll jeder Mitgliedsstaat in der Lage sein, zehn Prozent seiner Stromproduktionskapazität über die Landesgrenze zu transportieren. Damit sind dieDer Grund für die alarmierende Situation: Im Zuge der Energiewende hat die Bundesregierung sämtliche Atommeile und zahlreiche Kohlekraftwerke vom Netz genommen. Doch Atom, Gas, Öl und Kohle besorgen die sogenannte Grundlast, die nötig ist, wenn die Erneuerbaren nicht liefern können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dunkelflaute in Deutschland: Heute haben wir nicht genug StromDraußen weht heute der Wind nicht und die Sonne scheint nicht. Europa muss Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzieren am Anschlag. Der Strompreis explodiert.
Weiterlesen »
Dunkelflaute in Deutschland: Heute haben wir nicht genug StromDraußen weht heute der Wind nicht und die Sonne scheint nicht. Europa muss Deutschland massenweise mit Strom aushelfen. Öl-, Gas und Kohlekraftwerke produzieren am Anschlag. Der Strompreis explodiert.
Weiterlesen »
Dunkelflaute: Woher kommt die Preisexplosion beim Strom?Nebel, kaum Sonne, kein Wind: Deutschland erlebte in den vergangenen Tagen eine sogenannte Dunkelflaute – mit Folgen für den Strompreis.
Weiterlesen »
Dunkelflaute verteuert unseren Strom - So sparen Sie trotzdemDeutschland erlebt eine Dunkelflaute. Erneuerbare Energien produzieren tagelang fast nichts. Die Strompreise springen zeitweise hoch. Verbraucher müssen aufpassen: Schwankungen können teuer werden, eröffnen aber auch Sparchancen.
Weiterlesen »
Dunkelflaute mit Bruno Burger im Klima-Labor: 'Bei tiefen Temperaturen darf nicht mehr viel schiefgehen'Anfang November schlägt die Dunkelflaute zu und die Stromerzeugung von Wind und Solar in Deutschland bricht fast vollständig weg. Energieexperte Bruno Burger sieht die Stromversorgung dennoch gesichert - jedenfalls so lange die Atomnation Frankreich ihre Heizungen nicht aufdreht.
Weiterlesen »
Nicht nur Dunkelflaute schuld?: Strompreis explodiert: Netzagentur prüft MissbrauchNachdem der Preis für Strom an der Energiebörse FEX plötzlich in die Höhe schoss, ist die Aufregung groß. Kritiker erneuerbarer Energie machen schnell in der 'Dunkelflaute' den Schuldigen aus. Die Bundesnetzagentur folgt einem Bericht zufolge einer weiteren Spur: Sie prüft, ob Missbrauch im Spiel war.
Weiterlesen »