Carsharing, Wärme aus dem Meer oder Strandmüllboxen: Spiekeroog und Borkum arbeiten daran, nachhaltiger zu werden. Es gibt viele Ideen, wie Klimaschutz auf Inseln gelingen kann, aber auch Hindernisse.
Carsharing, Wärme aus dem Meer oder Strandmüllboxen: Spiekeroog und Borkum arbeiten daran, nachhaltiger zu werden. Es gibt viele Ideen, wie Klimaschutz auf Inseln gelingen kann, aber auch Hindernisse. Die Wärme-Pläne der Inselparadiese sind besonders ambitioniertÜber eine Steckleiter klettert Nadine Weber auf das Dach der Sporthalle im Dorf der Nordseeinsel Spiekeroog.
An Ideen für mehr Klimaschutz mangele es nicht, sagt Nadine Weber. Als sie vor zwei Jahren ihre Stelle auf der 800-Einwohner-Insel antrat, seien viele Insulaner, Zweitwohnungsbesitzer und Gäste mit Vorschlägen auf sie zugekommen. „Hier gibt es eine hohe Dichte an Menschen, die einen Bezug zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben“, sagt Weber - gerade weil die Insel so grün sei. „Sie möchten genau das erhalten und genießen.
Borkum beschäftige sich schon lange mit regenerativen Energien, erzählt Axel Held, Direktor der Stadtwerke. „Wir haben schon Ende der 1990er Jahre eine Windkraftanlage aufgebaut, eine der Ersten an der Küste überhaupt.“ Damals war das rechtlich im Nationalpark noch möglich. Daneben gibt es E-Carsharing, eine Wasserstofftankstelle und einen Solarpark.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordsee: Wal schon vor drei Inseln gesichtetEin Buckelwal erkundet die Nordsee vor Norderney, nachdem er bereits vor Baltrum und Wangerooge gesichtet wurde. Erfahren Sie mehr über den seltenen Gast.
Weiterlesen »
Nordsee und Ostsee zu warm: Wie warme Meere Extremwetter begünstigenAls gigantische Wärmespeicher beeinflussen Meere das Klima maßgeblich. Starke Verdunstung führt zu immer extremerem Wetter.
Weiterlesen »
Aquila Maris: Rakete sollte von Nordsee starten, ist jetzt aber eingelagertVon einem deutschen Weltraumbahnhof sollte schon lange eine Rakete ins All starten. Doch immer wieder tauchen neue Hürden auf.
Weiterlesen »
„Knappe Ressourcen“: Warum es statt Stadt für eine Nacht jetzt die „Inseln der Zukunft“ gibtDer Festivalneuling in der Schiffbauergasse war nur mäßig besucht. Eine Großveranstaltung sei nie angestrebt gewesen, erklärt nun die Stadt – und verweist auch auf schlechtes Wetter.
Weiterlesen »
Zu Beginn der Sommerferien: Preise an Nordsee und Ostsee schockierenUrlaub in der Heimat: In den ersten Bundeslädnern sind Sommerferien gestartet. Aber Preise an der Nordsee sorgen für eine echte Abkühlung.
Weiterlesen »
Deutsche Raumfahrt: Geplanter Raketenstart von Plattform in der Nordsee fällt ins WasserMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »