Verkehrsministerium widerspricht: Deutschlandtakt zum Jahr 2070 sorgt für Spott
Der Beauftragte der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Staatssekretär Michael Theurer aus dem Verkehrsministerium, hat seine Äußerungen zur Umsetzung eines deutschlandweiten Taktfahrplans noch einmal präzisiert. Mit dem Jahr 2070 sei keine Verschiebung gemeint, sagte der FDP-Politiker. Stattdessen sei zu diesem Datum der für die Verkehrswende wichtige Deutschlandtakt vollständig umgesetzt.
Der Interessenverband Allianz pro Schiene verlangte von der Bundesregierung Klarheit beim Zeitplan. "Wir erwarten, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing den Ausbau des Schienennetzes nicht weiter verschleppt und noch in diesem Jahr ein verbindliches Konzept zur stufenweisen Umsetzung des Deutschlandtaktes vorlegt", forderte Hauptgeschäftsführer Dirk Flege. "Wir dürfen beim Netzausbau für den Deutschlandtakt jetzt keine Zeit mehr verlieren.
In ihrem Koalitionsvertrag haben die Ampel-Parteien unter anderem das Ziel definiert, den Schienengüterverkehr bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern und die Verkehrsleistung im Personenverkehr zu verdoppeln. Außerdem soll "erheblich mehr in die Schiene als in die Straße" investiert werden, "um prioritär Projekte eines Deutschlandtaktes umzusetzen".
Das Verkehrsministerium betonte, der Deutschlandtakt sei ein "fortlaufendes Projekt, das stetig weiterentwickelt und an die Modernisierung des Schienennetzes angepasst wird". Jede Etappe bringe "neue Angebotssprünge und deutliche Verbesserungen für Reisende und Logistiker". Die nächste große Etappe werde mit der Fertigstellung der Strecke Wendlingen-Ulm, Stuttgart 21 und der Generalsanierung der Riedbahn 2025/2026 abgeschlossen.
Der Berichterstatter der Unionsfraktion für die Schiene, Michael Donth, zeigte sich "fassungslos". Eine Verschiebung des Deutschlandtakts auf 2070 "wäre ein Desaster für die Zukunft des deutschen Schienenverkehrs".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Deutschlandtakt': Die Bahn kommt - aber erst 2070?Endlose Verspätungen, ausgefallene Züge - nie war Bahnfahren chaotischer als heute. Bis 2030 sollte alles anders werden, mit dem Projekt 'Deutschlandtakt'. Doch auch das hat jetzt Verspätung - möglicherweise bis 2070.
Weiterlesen »
Deutschlandtakt verspätet sich um etwa 40 JahreEigentlich sollte schon 2030 der Deutschlandtakt dafür sorgen, dass Bahnreisende öfters und verlässlicher ans Ziel kommen. Daraus wird wohl nichts.
Weiterlesen »
Cathy Hummels kassiert Spott für Unterwäsche-FotoEigentlich wollte Cathy Hummels ihren neuen Look präsentieren. Die Community auf Instagram beschäftigt aber etwas ganz anderes.
Weiterlesen »
Final Fantasy 16: Keine PC-Version nach einem halben Jahr - Das ist der GrundEine PC-Version von Final Fantasy 16 wird nicht ein halbes Jahr nach der PS5-Fassung erscheinen, teilt der Produzent des Spiels mit!
Weiterlesen »
bremens polizeibeauftragte zieht bilanz: 80 beschwerden im ersten jahrSeit einem Jahr ist Bremens erste Polizei- und Feuerwehrbeauftragte im Amt. Die meisten der Beschwerden, die bislang an sie herangetragen wurden, betrafen die Polizei.
Weiterlesen »
Bäderbetriebe sanieren in diesem Jahr drei Berliner BäderDie Berliner Bäderbetriebe wollen in diesem Jahr mit der Sanierung von drei Bädern beginnen.
Weiterlesen »