Arbeitnehmer können das Deutschlandticket für 34,30 Euro bekommen. Gibt es einen Zuschuss vom Arbeitgeber, legt der Bund noch einen drauf.
Zuschüsse von Arbeitgeber und Bund: Deutschlandticket für Pendler günstiger
Das Deutschlandticket, das ab dem 1. Mai Gültigkeit hat, ist in der Regel für 49 Euro im Monat erhältlich und gilt in den meisten Nahverkehrszügen, Bussen und S-Bahnen. Für Pendler, die nicht auf den ICE angewiesen sind, kann dies von Vorteil sein. Um die beste Route ohne Fernzug über den DB-Navigator zu finden, gibt es einenFür Angestellte, die bereits ein Jobticket für ihren Arbeitsweg nutzen, ist es laut Bund nicht erforderlich, aktiv zu werden.
Die Kosten, die Betriebe für ihre Mitarbeitenden übernehmen, können sie als Betriebsausgaben von der Einkommenssteuer absetzen . Dies schließt auch die Bereitstellung eines Jobtickets mit ein. Die Möglichkeit, diese Kosten steuerlich abzusetzen, kann für Unternehmen ein zusätzlicher Anreiz sein, das 49-Euro-Jobticket als Angebot für ihre Mitarbeiter zu nutzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
49-Euro-Ticket als Jobticket: So bekommen Angestellte das Deutschlandticket für 34,30 EuroDas Deutschlandticket kann auch als Jobticket verwendet werden. Und ist so günstiger. Wenn Arbeitgeber einen Zuschuss geben, fördert auch der Bund.
Weiterlesen »
Gibt es das Deutschlandticket nur im Abo – oder auch für nur einen Monat?Wer das Deutschlandticket in der Bahn-App kauft, bekommt eine Rechnung über 588 Euro, zahlt aber nur 49. Kunden schließen automatisch ein Abo ab.
Weiterlesen »
49-Euro-Ticket: Lösung für Kunden mit negativem-Schufa-Score geplantIm Mai startet das Deutschlandticket. Kunden mit negativer Bonität können das Ticket unter Umständen nicht kaufen. Verkehrsunternehmen planen daher eine zusätzliche Bezahloption.
Weiterlesen »
Zahlen Studierende bald mehr als Bankangestellte?: Wie das Deutschlandticket die Semestertickets bedrohtBeim Deutschlandticket sind Fragen für Studierende noch immer ungeklärt, vor allem in Berlin. Das traditionelle Semesterticket könnte mancherorts komplett vor dem Aus stehen. Zahlen Studierende bald mehr als Bankangestellte?
Weiterlesen »
Deutschlandticket, Corona-Warn-App: Das sind die Änderungen ab Mai 2023Das Deutschlandticket startet offiziell ab Mai 2023. Erhältlich war das 49-Euro-Ticket schon im letzten Monat, jetzt kann es auch genutzt werden. Interessant in diesem Monat sind auch weitere Änderungen wie die Mindestlohnerhöhung im Pflegebereich. Was sonst noch neu ist im Mai 2023, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Beamte sollen mindestens 340 Euro mehr bekommen - und 3000 Euro InflationsprämieNach drei gescheiterten Tarifrunden und dem Einsatz einer Schlichtungskommission sieht es so aus, als gäbe es im Streit für Beschäftigte im öffentlichen Dienst bald eine Einigung. Dann dürfen die Beamten sich über satte Gehaltserhöhungen freuen.
Weiterlesen »