Die Rückkehr von Toni Kroos und die Berufung von Julian Nagelsmann sind nur zwei Beispiele für die Methode 'Versuch und Irrtum' des DFB. Wird die Strategie ...
Die Rückkehr von Toni Kroos und die Berufung von Julian Nagelsmann sind nur zwei Beispiele für die Methode"Versuch und Irrtum" des DFB. Wird die Strategie Erfolg haben? Vor der EM gibt es Kritik und Hoffnung.Die Frage war berechtigt, sie fand aber keinen Platz in dem Interview, das Rudi Völler unserer Zeitung vor dem Länderspiel vergangenen Sommer in Bremen gegen die Ukraine gab. Die Frage war, obwieder für Deutschland spielen soll.
Neun Monate später ist der Hansi, mit Nachnamen Flick, schon lange kein Bundestrainer mehr. Und weil im deutschen Mittelfeld zuletzt weit und breit kein Topspieler zu sehen war, wird Kroos an diesem Donnerstag erstmals wieder nominiert – knapp 1000 Tage nach seinem Rücktritt im Juli 2021, als das Aus im Achtelfinale der Europameisterschaft in England sein letztes von bisher 106 Länderspielen war.
Diese Worte sind auch deshalb erstaunlich, weil Nagelsmann in den ersten Monaten viele andere Ideen ausprobierte und sich stets mit einer unüberhörbaren Überheblichkeit wehrte, wenn er nach den schwachen Länderspielen mit Kritik konfrontiert wurde. Manchmal wirkte das trotzig. „Diese Kommunikation war deplatziert, unprofessionell und nicht zielführend“, sagt der Bremer Kommunikations-Experte Frank Lenk, der Führungskräfte in Krisen berät.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB: Klartext von DFB-Boss zu Jürgen KloppBundestrainer Julian Nagelsmann (36) betreut die Nationalelf bei der Heim-EM im Sommer. Sein Vertrag endet nach dem Turnier.
Weiterlesen »
Gen-Z-Problem im Fußball? „Gab in meiner Generation auch schon faule Säcke“Andreas Rettig will den DFB aus der Krise führen. Wie der DFB-Geschäftsführer den deutschen Fußball in der Zukunft sieht, verrät er im Exklusivinterview mit FOCUS online. Er spricht über die Nachwuchsleistungszentren, die DFB-Frauen und die Krise beim FC Bayern.
Weiterlesen »
Neuer Untersuchung entlarvt den Klima-Irrtum um SupervulkaneGigantische Vulkane verursachen durch ihre Aschewolken ebenso katastrophale vulkanische Winter - sollte man meinen. Doch der Kühleffekt eines Supervulkans bleibt wohl mäßig.
Weiterlesen »
Gerechtigkeit: Justiz und Irrtum13 Jahre, sechs Monate saß Manfred Genditzki unschuldig wegen Mords in Haft. Die Aufarbeitung ist ein Lehrstück in Fehlerkultur der Justiz.
Weiterlesen »
Dehnen gegen Nackenschmerzen? Ein Irrtum!Autsch! Es zieht im Nacken. Die gängige Meinung: Wer die verspannten Muskeln dehnt, hat sich der Schmerzen schnell entledigt. Ein Irrtum, wie ein Orthopäde erklärt.
Weiterlesen »
Historisch: Der vierte Versuch einer kommerziellen Mondlandung ist erfolgreichOdysseus von Intuitive Machines ist auf dem Mond gelandet. Die privatwirtschaftliche Mission ist gleichzeitig die erste Mondlandung der USA seit 1972.
Weiterlesen »