In den Chefetagen der deutschen Profi-Fußball-Clubs sind Frauen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Das belegt eine neue Auswertung.
Frankfurt/Main - Frauen sind im deutschen Profifußball jüngsten Angaben zufolge nach wie vor unterrepräsentiert. Wie eine Auswertung des Netzwerks „Fußball kann mehr“ ergab, besetzen sie in der 1. und 2. Männer-Bundesliga lediglich 4 von 150 Führungspositionen.
„Aufseiten der Clubs müssen größere Anstrengungen unternommen werden, Frauen in Leitungspositionen zu bringen“, forderte Axel Hellmann, Interimschef der Deutschen Fußball Liga, in einer Mitteilung. „Dazu müssen wir unbedingt die Durchlässigkeit erhöhen, dieser Auftrag richtet sich an meinen Club genauso wie an die DFL.“ Hellmann ist auch Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt.
„Es ist für mich erstaunlich, dass es im Jahr 2023 noch immer eine Branche gibt, die sich abgekoppelt hat von allen anderen gesellschaftlichen Entwicklungen“, sagte Christina Reinhardt, Kanzlerin der Ruhr-Uni Bochum, die seit 2022 im Aufsichtsrat des VfL Bochum sitzt. „Die wenigen Frauen im Top-Management machen noch immer Pionierarbeit. Es braucht diese Role Models , um insbesondere jüngere Frauen für eine Karriere im Fußball zu motivieren.
„Die aktuelle Ausstrahlung des Fußballs, fehlende Vorbilder, unzeitgemäße Karrierebilder und jüngste Entscheidungen, die die Geschlossenheit des Systems abbilden, ermutigen Frauen nicht dazu, Führungspositionen im Fußball anzustreben“, kritisierte die Beiratsvorsitzende Katja Kraus, die Anfang der 2000er-Jahre beim Hamburger SV als erste Frau im Vorstand eines deutschen Bundesligisten arbeitete.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keller nach DFL-Wahl: 'Zwei Sätze mag ich nicht'Obwohl er sich nur knapp durchsetzte und in der Vergangenheit kritisch über einen Liga-Investor gesprochen hatte, sieht Christian Keller keine Brisanz in seiner Wahl zum DFL-Aufsichtsrat - und stellt sich gegen Denkverbote.
Weiterlesen »
Rummenigge sieht Einstieg eines Investors bei DFL positivDie Clubs der Deutschen Fußball Liga diskutieren derzeit, ob sie einem Investor den Einstieg ermöglichen. Der langjährige Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge sieht dafür gute Gründe.
Weiterlesen »
Filme von Frauen: 18 Filme unter weiblicher Regie, die wir 2023 unbedingt sehen wollenVon einer Londoner Liebeskomödie bis zum 'Barbie' mit Margot Robbie: Diese Filme von Frauen beweisen, dass die Oscar-Nominierungen zu einseitig sind
Weiterlesen »
Putins Chef-Propagandist gerät unter Feuer und vermutet HinterhaltDer russische TV-Moderator Wladimir Solowjow ist offenbar in einen Bombenhagel bei Wuhledar geraten. Er glaubt bei dem Angriff nicht an einen Zufall. Russland Ukraine
Weiterlesen »
Aus wichtigem Anlass: Sat.1 ändert am Dienstagabend sein ProgrammZum Weltfrauentag beleuchtet Sat.1 das Schicksal von drei Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt wurden...
Weiterlesen »
„Die Welt ruht auf der Hoffnung“: Benefizlesung in Berlin unterstützt den Protest der Frauen im IranFür die Freiheitsrechte der Frauen im Iran: Sechs renommierte Schauspieler:innen tragen am Dienstag in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz iranische Literatur vor. Der Erlös geht an Amnesty.
Weiterlesen »