Bei DHL werden etwa 32.400 Elektro-Transporter eingesetzt. Auch bei den Paketdiensten Hermes und DPD geht es bei der E-Mobilität voran.
Bei DHL werden aktuell etwa 32.400 Elektro-Transporter eingesetzt, zum Jahresende sollen es rund 37.000 sein. Auch bei den Paketdiensten Hermes und DPD geht es bei der Elektrifizierung voran.setzt damit in Deutschland DHL mit Abstand die meisten E-Lieferwagen ein. Bei derzeit rund 67.600 Transportern für die Paketzustellung machen die 32.400 Stromer 48 Prozent der Flotte aus. Hermes kommt in Deutschland nach eigenen Angaben auf 1.200 E-Transporter , DPD auf 300 .
Mit 37.000 E-Transportern zum Jahresende liegt DHL im Plan: 2021 hatte die Gruppe dieses Ziel für 2025 genannt. Bis 2030 sollen in der Bundesrepublik „80 bis 90 Prozent der Flotte auf Elektroantrieb umgestellt sein“, wird DHL-Managerin Nikola Hagleitner von derzitiert. Weltweit will die Deutsche Post DHL Group bis 2030 60 Prozent der Lieferfahrzeuge für die letzte Meile auf E-Antriebe umstellen – das wären mehr als 80.000 Stromer.
Der Online-Händler Amazon hat derweil für seine Logistik kürzlich mehr als 200 neue Elektro-Lkw vom Typ eActros 600 von Mercedes-Benz bestellt. Davon sollen 60 in Deutschland fahren. Bereits im Einsatz sind bei Amazon inzwischen 600 Elektro-Transporter der US-Konzernbeteiligung Rivian, die auf der letzten Meile fahren. Hinzu kommen E-Transporter anderer Hersteller. Weltweit hat der E-Commerce-Riese nach eigenen Angaben über 24.000 Elektrofahrzeuge im Einsatz.
Aber solche Nullen wie dich braucht man nicht. Ben hat schon alles geklärt. VW wollte einfach nicht liefern. Kurze, treffende Antwort, und das auch noch von einem Mitarbeiter des Ladens. Von dir nur wischiwaschi und persönliches.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL: Jeder zweite Transporter fährt in Deutschland elektrischDie Anzahl der Elektro-Transporter, die in Deutschland von Paketdiensten eingesetzt werden, steigt stetig: Bei DHL sind es aktuell etwa 32.400, zum Jahresende sollen es rund 37.000 Einheiten sein. Auch bei Hermes und DPD geht es bei der Elektrifizierung der letzten Meile voran, wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau.
Weiterlesen »
DHL-Aktie gibt nach: DHL Supply Chain auf Expansionskurs - US-Retourenlogistik mit cleverer Übernahme!Die DHL-Tochter Supply Chain verstärkt sich im US-Retourengeschäft.
Weiterlesen »
DHL plant Verdopplung von Paket-Automaten in DeutschlandDHL will die Anzahl seiner Paket- und Abgabestellen bis 2030 von 15.000 auf 30.000 verdoppeln. Auch Konkurrenten wie GLS und DPD sowie myflexbox planen den Ausbau ihrer Automaten-Netzwerke. Hintergrund ist die zunehmende Digitalisierung und der Wunsch der Verbraucher nach flexibleren Abhol- und Abgabemoeglichkeiten.
Weiterlesen »
Stau in Deutschland: Pendler verlieren fast zwei Tage im VerkehrBaustellen, marode Infrastruktur und verstopfte Straßen sorgen für immer mehr Staus in Deutschland. Der durchschnittliche Pendler verlor im vergangenen Jahr 43 Stunden im Stau, und in Düsseldorf stand der durchschnittliche Pendler sogar 60 Stunden im Stau. Auch in Ostwestfalen-Lippe ist die Situation für Pendler schwierig. Zahlreiche Baustellen werden als einer der Hauptgründe für die Staus genannt.
Weiterlesen »
Mailands fast vollständiges Rauchverbot: Vorbild für Deutschland?Die italienische Großstadt Mailand hat ab dem 1. Januar ein fast vollständiges Rauchverbot im Freien verhängt. Auf zahlreichen öffentlichen Flächen, wie Bürgersteigen, Parks und an Haltestellen, ist das Rauchen künftig verboten. Die Ausnahme bilden E-Zigaretten.
Weiterlesen »
Kleine Anfrage ans Bundesinnenministerium: Fast 200 »Reichsbürger« in Deutschland per Haftbefehl gesuchtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »