Der weltweite Anteil der Elektrofahrzeuge des Logistikkonzerns DHL ist zum Jahreswechsel 2023/2024 auf 38 Prozent gesteigert worden.
DHL gibt ein Update zu seinem Elektro-Kurs. „Wir setzen in der Abholung und Zustellung jetzt über 35.000 elektrische Fahrzeuge ein“, sagte Konzernchef Tobias Meyer kürzlich bei der Hauptversammlung des Logistikkonzern, der im nationalen Briefgeschäft als Deutsche Post auftritt.
Damit sei der weltweite Anteil der E-Fahrzeuge des Konzerns zum Jahreswechsel auf 38 Prozent gesteigert worden. Ein Jahr zuvor hatte der Wert nach Firmenangaben noch bei circa 28 Prozent gelegen. „Bis 2030 sollen es zumindest 60 Prozent sein“, erklärte Meyer. Neben elektrischen Fahrzeugen der früheren Tochter StreetScooter setzt DHL mittlerweile auch Transporter von anderen Marken ein. Die mit Strom betriebene Flotte besteht nicht nur aus kompakten Lieferwagen, sondern auch aus großen,Die DHL Group hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Effizienz bis zum Jahr 2025 um 50 Prozent zu verbessern. „Unsere Mission ist, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf null zu reduzieren“, heißt es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL-Aktie im Plus: Fonds stellen Verbleib von Deutsche Post im DHL-Konzern in FrageMehrere Fondsgesellschaften haben auf der Jahreshauptversammlung des DHL-Konzerns am Freitag den Verbleib des deutschen Brief- und Paketgeschäfts im Konzern in Frage gestellt.
Weiterlesen »
DHL-Aktie im Plus: Fonds stellen Verbleib von Deutsche Post im DHL-Konzern in FrageMehrere Fondsgesellschaften haben auf der Jahreshauptversammlung des DHL-Konzerns am Freitag den Verbleib des deutschen Brief- und Paketgeschäfts im Konzern in Frage gestellt.
Weiterlesen »
DHL-Aktie etwas tiefer: DHL trotz rückläufigem Quartal auf Kurs: Ziele 2024 und 2026 bestätigtDie Deutsche-Post-Mutter DHL hat im ersten Quartal weniger umgesetzt und sowohl operativ als auch unter dem Strich deutlich weniger verdient.
Weiterlesen »
DHL fährt Post mit 35 000 Elektrotransportern ausBONN (dpa-AFX) - Der Logistikkonzern DHL kommt auf seinem Elektrokurs voran. 'Wir setzen in der Abholung und Zustellung jetzt über 35 000 elektrische Fahrzeuge ein', sagte Konzernchef Tobias Meyer am
Weiterlesen »
Renault Clio: Ab 2026 angeblich auch als ElektroautoRenault plant offenbar gleich 4 Elektro-Kleinwagen: Neben dem R5 und R4 sowie dem neuen Elektro-Twingo soll es auch noch einen Elektro-Clio geben
Weiterlesen »
China setzt neben Elektro jetzt auf Biosprit und synthetische KraftstoffeWährend die EU neue Verbrenner spätestens 2035 verbietet, hat das Elektro-Land China ganz andere Pläne. Trotz enormen Wachstums der Batteriemobilität steigen die Chinesen offenbar massiv in die von der Ampel-Regierung verpönten synthetischen Kraftstoffe ein.
Weiterlesen »