DHL will Umsatz bis 2030 um 50 Prozent steigern
-Unternehmen ein Umsatzwachstum von 50 Prozent im Vergleich zu 2023 an, teilte DHL am Dienstag in Bonn mit. Im vergangenen Jahr betrugen die Erlöse knapp 82 Milliarden Euro."Wir wollen schneller und profitabler wachsen", sagte Konzernchef Tobias Meyer. Zur Unterstützung dieses Ziels kündigten die Bonner zudem eine neue rechtliche Struktur an.
Demnach sollen die Konzernbereiche ECommerce sowie Post und Paket Deutschland zukünftig als eigenständige Gesellschaften geführt werden, ähnlich den bereits bestehenden Gesellschaften. Bei dem Schritt handelt es sich laut DHL um eine technische Maßnahme. Sie soll zu keinen inhaltlichen Änderungen im Konzernportfolio, von Tarifverträgen und Schutzvereinbarungen, Managementverantwortlichkeiten oder anderen rechtlichen Verpflichtungen führen.
Weitere Details zur zweiten Hälfte des Jahrzehnts sowie der geplanten nächsten Schritte will das Management am Dienstag vorstellen.Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachenVon Ulrike Dauer
Weiterlesen »
DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachenDJ DHL will Umsatz bis 2030 um 50% steigern und Struktur vereinfachen Von Ulrike Dauer FRANKFURT (Dow Jones)--Die DHL Group will bis 2030 den Umsatz um 50 Prozent steigern verglichen mit 2023.
Weiterlesen »
Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke plant 2030 mit 2 Milliarden Euro UmsatzNEU-ISENBURG (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeugzulieferer Jost Werke will in den kommenden Jahren seine Geschäfte spürbar ausbauen und die Profitabilität steigern. Bis 2030 soll der Umsatz inklusive Zukäufen
Weiterlesen »
Volvo setzt 2030 auf 90 Prozent ElektromobilitätDer schwedische Autobauer Volvo strebt für das Jahr 2030 eine Elektrifizierungsrate von 90 Prozent seiner verkauften Fahrzeuge an. Während der Rest aus Mildhybriden bestehen soll, die hauptsächlich den Verbrennungsmotor nutzen, betont Volvo seine Bereitschaft, vollständig auf Fahrzeuge mit Stecker umzusteigen, wenn der Markt es erfordert.
Weiterlesen »
Saar-Landesverwaltung will 30 Prozent ihrer Büroflächen bis 2030 aufgebenZwar verfügt die Landesregierung über kein Gebäudestandskataster ihrer Landesbauten. Klar ist dennoch, dass man sich bis Ende des Jahrzehnts von knapp einem Drittel der landeseigenen Büroflächen trennen will.
Weiterlesen »
Hyundais Kampfansage an Tesla, VW und Co: 30 Prozent mehr Verkäufe bis 2030!Hyundai Motor hat auf dem CEO Investor Day 2024 seine neue Strategie 'Hyundai Way' vorgestellt. Die Aktionäre sind aus dem Häuschen.
Weiterlesen »