Diabetes: Ererbbar? Was Eltern beachten sollten

Gesundheitswesen Nachrichten

Diabetes: Ererbbar? Was Eltern beachten sollten
DiabetesTyp-1-DiabetesTyp-2-Diabetes
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 139 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 69%

Diabetes ist in Deutschland weit verbreitet. Typ 2 Diabetes ist häufiger und oft durch Lebensstilfaktoren wie Übergewicht und Bewegungsmangel beeinflusst. Typ 1 Diabetes ist erblich begünstigt, aber Gene spielen nur eine geringe Rolle. Eltern sollten gesunde Lebensgewohnheiten für ihre Kinder fördern, um das Risiko einer Diabeteserkrankung zu minimieren.

Über sieben Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben Diabetes . Ist die Zuckerkrankheit vererbbar und was muss man bei Kinder n beachten? Etwa 7,2 Prozent der Erwachsenen an einer Form von Diabetes erkrankt. Von diesen über 4,8 Millionen Menschen haben fast alle, zwischen 90 und 95 Prozent, Typ-2- Diabetes , deutlich weniger Typ-1- Diabetes .

Typ-1-Diabetes folgt durch einen absoluten Mangel des Hormons Insulin, der wiederum durch ein absolutes Versagen der Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die das Hormon Insulin produzieren, verursacht wird. An Typ-1-Diabetes erkrankte Personen müssen sich deshalb ihr Leben lang künstlich Insulin zuführen. Bei Typ-2-Diabetes verhält es sich anders, hier gibt es eine Insulinresistenz, die durch eine verminderte Empfindlichkeit der Körperzellen für Insulin entsteht und zusätzlich eine 'Erschöpfung' der insulinproduzierenden Zellen, die durch eine jahrelange Überproduktion von Insulin entsteht. Der Körper kann also nicht genügend Insulin für den hohen Bedarf liefern. Bei Typ-2-Diabetes ist eine Veränderung des Lebensstils, da oft Übergewicht und Mangel an Bewegung im Spiel sind, viel verändern. Während Typ-1-Diabetes meist im Kindesalter und ohne offensichtlichen Grund entsteht, ist Typ-2-Diabetes häufig die Folge von schlechter Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel Zucker. Früher wurde Typ-2-Diabetes deshalb auch oft 'Altersdiabetes' genannt, heutzutage tritt die Krankheit aber auch Aber was hat es für Folgen für Kinder, wenn ein Elternteil, beide oder sonst jemand in der Familie an einer Form von Diabetes erkrankt sind? Sind die Zuckerkrankheits-Formen vererbbar und gibt es Unterschiede zwischen Typ-1 und Typ-2? Ist bei Typ-1-Diabetes lediglich die Bereitschaft des Immunsystems, auf einen bisher nicht näher bekannten Auslöser mit der Zerstörung der Insulin produzierenden Inselzellen zu reagieren erblich. Hier spielen Gene allerdings eine nicht sehr große Rolle. Kinder, bei denen ein Elternteil Diabetes vom Typ-1 hat, haben nur eine geringe Chance, ebenfalls eine Typ-1-Diabetes Erkrankung zu entwickeln., liegt in diesem Fall die Chance einer Erkrankung des Kindes bei drei bis fünf Prozent. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit anscheinend größer, wenn, als wenn die Mutter erkrankt ist. Sind beide Eltern erkrankt, liegt die Wahrscheinlichkeit noch höher, bei bis zu 30 Prozent. Bei Typ-2-Diabetes ist die erbliche Veranlagung bereits deutlich entscheidender als bei Typ-1. Ist hier eine Person in der engeren Familie an Typ-2-Diabetes erkrankt, steigt das Risiko einer Erkrankung des Kindes auf 60 Prozent. Es ist aber wichtig zu betonen, dass die erbliche Veranlagung alleine nicht die auslösende Ursache für eine Erkrankung ist. Risikofaktoren wie wenig Bewegung und eine ungesund Ernährung sind genauso entscheidend für eine Erkrankung. Besonders Eltern mit Typ-2-Diabetes – aber auch alle anderen Eltern – sollten zudem darauf achten, dass ihr Kind sich viel bewegt, sich ausgewogen und zuckerreduziert ernährt und einen gesunden Lebensstil pflegt. Diese Faktoren sind entscheidend für das Verhindern einer Diabetes-Erkrankung

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Diabetes Typ-1-Diabetes Typ-2-Diabetes Genetik Erbfaktoren Lebensstil Gesundheit Kinder Eltern

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diabetes Typ 1 und Typ 2: Häufigkeit, Symptome und RisikofaktorenDiabetes Typ 1 und Typ 2: Häufigkeit, Symptome und RisikofaktorenDiabetes mellitus, auch bekannt als Zuckerkrankheit, ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung in Deutschland. Der Artikel beleuchtet die häufigsten Formen von Diabetes (Typ 1 und Typ 2), ihre Symptome, Ursachen und Risikofaktoren, wie z. B. Alter und Genetik.
Weiterlesen »

Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungIst Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »

Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungIst Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »

Diabetes Typ 1 heilbar? Das macht Betroffenen HoffnungDiabetes Typ 1 heilbar? Das macht Betroffenen HoffnungDiabetes Typ 1 ist eine von vielen Autoimmunerkrankungen, an denen hierzulande Millionen von Menschen leiden. Wie sind die Chancen auf eine Heilung von T1DM?
Weiterlesen »

Unterschiede im Komplikationsrisiko : Was bei ethnischen Minderheiten mit Typ-2-Diabetes anders istUnterschiede im Komplikationsrisiko : Was bei ethnischen Minderheiten mit Typ-2-Diabetes anders istIn Europa lebende Menschen mit subsaharischem oder südasiatischem Migrationshintergrund unterscheiden sich hinsichtlich der Langzeitkomplikationen eines Typ-2-Diabetes von der einheimischen Bevölkerung.
Weiterlesen »

Diabetes Typ 1: Heilung in Sicht?Diabetes Typ 1: Heilung in Sicht?Experten bewerten die Chancen auf eine Heilung von Diabetes Typ 1 als gering. Trotz Fortschritte in der Forschung gibt es noch keine kurative Therapie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 13:07:52