Bei der Katastrophenhilfe der Diakonie gingen im vergangenen Jahr Millionen an Spenden ein. Dennoch sind die Einnahmen geringer als ein Jahr davor.
Bargeld auf einem Tisch - Nach dem Rekordjahr 2022 hat die Diakonie Katastrophenhilfe im vergangenen Jahr weniger Spenden erhalten. . - Foto: Monika Skolimowska/dpa
Die Katastrophenhilfe der bayerischen Diakonie hat im vergangenen Jahr mehr als 6,14 Millionen Euro an Spenden eingesammelt. Das ist deutlich weniger als im Jahr des Kriegsbeginns in der Ukraine, als 10,6 Millionen Euro zusammengekommen waren, wie die Diakonie mitteilte. „Die Menschen in unserer Region sind sich der vielen Krisen in der Welt bewusst und handeln“, sagte Sabine Weingärtner, Präsidentin des Diakonischen Werks Bayern.
Viel Geld spendeten die Menschen in Deutschland für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und Syrien im Februar 2023 - bei der Diakonie kamen dafür 22,5 Millionen Euro zusammen. Neben Spenden finanziert sich die Diakonie Katastrophenhilfe auch aus Mitteln von öffentlichen Gebern wie dem Auswärtigen Amt und der Europäischen Union. 2023 machten diese Gelder rund ein Drittel der Gesamteinnahmen aus.
Die Diakonie Katastrophenhilfe ist das Hilfswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland. Sie unterstützt Opfer von Naturkatastrophen, Krieg und Vertreibung, die ihre Notlage nicht aus eigener Kraft bewältigen können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kirchenaustritte in Bayern: „Werden Jahr für Jahr weniger“Im Jahr 2022 verzeichnete die katholische Kirche in Bayern mit mehr als 150 000 Kirchenaustritten einen Negativrekord. Jetzt gibt es neue Zahlen.
Weiterlesen »
Kirchenaustritte in Bayern:Werden Jahr für Jahr wenigeridowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Religion: Kirchenaustritte in Bayern: 'Werden Jahr für Jahr weniger'Bonn/München (lby) - In Bayern sind im vergangenen Jahr 106.663 Menschen aus der katholischen Kirchen ausgetreten. Das teilte die Deutsche
Weiterlesen »
Finanzen: Weniger Einwohner: 180 Millionen Euro weniger im Jahr für MVDer Nordosten hat weniger Einwohner als vermutet und das bedeutet weniger Geld aus dem Länderfinanzausgleich. Was folgt daraus?
Weiterlesen »
Leuten mit weniger Glück helfen: Buffetts Kinder sollen seine Milliarden spendenWohin nur mit dem vielen Geld? Dieses Problem betrifft die wenigsten - im Falle von Warren Buffett und seinen Erben ist es aber akut. Der berühmte US-Investor sagt nun, seine Kinder sollten sein Vermögen nach seinem Tod spenden. Dabei müssen sie sich nur einigen.
Weiterlesen »
Harley Days: Parade fällt ins Wasser – viel weniger Teilnehmer als letztes JahrDie große Parade durch die Stadt ist stets der Höhepunkt der Hamburger Harley Days. Doch das Wetter machte den Bikern am Sonntag einen Strich durch die
Weiterlesen »