Dialekte als Sprachen anerkennen – ein bayerischer Wunsch

Kultur Nachrichten

Dialekte als Sprachen anerkennen – ein bayerischer Wunsch
DialektSpracheBairisch
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 8 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 69%

Klaus Wolf argumentiert in diesem Artikel für die Anerkennung von Dialekten wie Bayerisch und Schwäbisch als eigenständige Sprachen. Er betont den Reichtum der Literatur und Schriftkultur dieser Dialekte sowie ihre kulturelle Bedeutung für Bayern.

Letztlich ist es eine Frage der Konvention, der Übereinkunft. Sprache hat normalerweise mehr Schriftlichkeit, eine eigene Grammatik, Wörterbücher und eine Schriftliteratur. Der Dialekt dagegen ist regionaler verbreitet und hat weniger schriftliche Fixierungen. Aber Sprache ist nichts mathematisch Abzirkelbares. Es gibt immer fließende Übergänge und letztlich ist es eine Definitionsfrage, was man als Dialekt oder als Sprache festsetzen will.

Der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte hat 13.000 Unterschriften gesammelt und beim Landtag den Antrag gestellt, dass er beim

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Dialekt Sprache Bairisch Schwäbisch Kultur

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KI-Update kompakt: Konsens-Maschinen, Corti, europäische Sprachen, DialekteKI-Update kompakt: Konsens-Maschinen, Corti, europäische Sprachen, DialekteDas 'KI-Update' liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Weiterlesen »

Klaus & Klaus: Mit ihrem Hit 'An der Nordseeküste' verdienten sie kaum GeldKlaus & Klaus: Mit ihrem Hit 'An der Nordseeküste' verdienten sie kaum GeldMit ihrem Kultsong „An der Nordseeküste“ gelang dem Schlagerduo Klaus & Klaus vor 40 Jahren der Durchbruch. Warum das Duo von dem Hit finanziell aber kaum profitierte, erzählte Klaus Baumgart nun einem aktuellen Interview.
Weiterlesen »

NRW-Dialekte: Sterben sie aus? 'Das ist schade“NRW-Dialekte: Sterben sie aus? 'Das ist schade“Seit Dialekte nicht mehr als Muttersprache gelernt werden, haben sie auch in NRW stark an Bedeutung verloren. Kölsch hat jedoch viele Fans – auch wenn nur wenige es richtig sprechen können.
Weiterlesen »

Saarland: Dialekte in Deutschland – Sympathie, Attraktivität und VerbreitungSaarland: Dialekte in Deutschland – Sympathie, Attraktivität und VerbreitungDialekte in Deutschland: Welche Mundarten gelten als sympathisch, attraktiv oder intelligent? Eine aktuelle Umfrage zeigt spannende Trends – und beleuchtet auch die Verbreitung des Saarländischen.
Weiterlesen »

Auch Sprachen haben einen StammbaumAuch Sprachen haben einen StammbaumPeter Schmachthagen schreibt hier wöchentlich über die Tücken der deutschen Sprache.
Weiterlesen »

Weidenhofschule Potsdam: Vorlesen in 50 SprachenWeidenhofschule Potsdam: Vorlesen in 50 SprachenDie Bücherkoffer von Coachschool waren bereits an 300 Schulen in Deutschland, nun kommen sie an zwei Schulen in Potsdam. Die Bücher in 13 bis 50 Sprachen sollen das Lesen und Vorlesen zu Hause fördern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:59:34